Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… (SNRI). Ein weiteres Medikament, das bei der generalisierten Angststörung eingesetzt wird, ist Pregabalin, ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antikonvulsiva (Antiepileptika). Andere wirksame…
…Anpassungsstörung - Diagnose
Zunächst wird der Arzt die Symptomatik erfragen, insbesondere um welche Beschwerden es sich handelt, wie häufig und wie schwer sie auftreten. Es wird geklärt, ob der Betroffene noch in der…
…Anpassungsstörung - Therapie bzw. Behandlung
Für die Behandlung einer Anpassungsstörung wird auf allgemein bewährte verhaltenstherapeutische und psychoanalytische Verfahren zurückgegriffen. Dabei wird die Therapie…
… abnormal funktionieren.
Auch wenn eine bipolare Störung selbst offenbar nicht vererbt werden kann, so wird zumindest die Anfälligkeit für solch eine Erkrankung von Generation zu Generation weitergegeben.…
…Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
Heute wird davon ausgegangen, dass genetische Faktoren einen erheblichen Anteil an der Entstehung der Borderline-Störung haben. Zugleich fördern bestimmte…
… für eine gute Prognose ist jedoch, dass die Störung frühzeitig erkannt und fachkundig behandelt wird. Des Weiteren ist es wichtig, dass eine Therapie nicht abgebrochen wird.
… psychische Erkrankungen (z.B. Angststörungen) und Burnout durch die dafür vermutete Ursache: Burnout wird üblicherweise unmittelbar als Folge beruflicher und/oder privater Überlastung erlebt während Depression…
… Die Formen der Selbstverletzung sind klar von Suizidversuchen zu unterscheiden. Ein Suizidversuch wird mit der gezielten Absicht durchgeführt, dem Leben ein Ende zu setzen, während die Selbstverletzung der…
… kaum.
Über angemessene Maßnahmen zur individuellen Entspannung und Erholung (bzw. Regeneration) wird eine regelmäßige systematische Reflexion der persönlichen Ziele und Werte im Kontext der jeweiligen…
… Paradox erscheint, dass die Gemütserkrankung nur bei rund 10% der Betroffenen diagnostiziert wird und nur ein Teil von ihnen eine adäquate Behandlung erhält. Das Diagnoseproblem besteht unter anderem…
… sich aus der individuellen Situation des Patienten. Egal welche Therapieform letztendlich ausgewählt wird, werden zwischen dem Patienten und dem Therapeuten bestimmte Therapievereinbarungen getroffen. Das sind…
… es sich um strukturierte Ansätze mit klarem Bezug zu den erkrankungstypischen Schwierigkeiten. Wird die Diagnose einer BPS bei Jugendlichen gestellt, sollten die Familie bzw. erwachsene Bezugspersonen in…
… Gesunden oft eine erniedrigte Aktivität von Serotonin, Noradrenalin oder Dopamin auf. Diese Annahme wird durch den generellen Wirkmechanismus einer bestimmten Medikamentengruppe, der so genannten…
… Stimmungstief und eine deutlich verminderte sexuelle Lust (Libidoverlust) auftreten. Vielfach wird eine Gewichtsabnahme aufgrund der Appetitlosigkeit beobachtet.
Bei 70 bis 80% der Patienten tritt die…
… einer Depression kommen so genannte Antidepressiva zum Einsatz. Unter der Bezeichnung „Antidepressiva“ wird eine Gruppe von Medikamenten zusammengefasst, die bei depressiven Erkrankungen die Stimmung aufhellen…