Finden Sie Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten in Ihrer Nähe
News
News-ArchivRatgeber
Ratgeber-ArchivBurnout ist nicht immer der Arbeitsbelastung geschuldet
Nicht nur zu viel Arbeit, sondern vor allem soziale Konflikte, Selbstüberforderung, mangelnde Wertschätzung aus dem Umfeld und fehlende Perspektive…
Anzeichen einer Gehirnerschütterung können auch erst Stunden später auftreten
Deutliche Anzeichen einer Gehirnerschütterung müssen sich nicht sofort zeigen, sondern können auch erst sechs bis zwölf Stunden nach einem Unfall in…
Sterberisiko bei bipolarer Erkrankung lässt sich nur durch konsequente Behandlung senken
Nur wenn die Therapie einer bipolaren Störung konsequent und dauerhaft durchgeführt wird, können die Symptome der Erkrankung wirkungsvoll abgemildert…
Neurologische Ursache für die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) entdeckt
Bei den von PMDS betroffenen Frauen ist die Transporterdichte für den Botenstoff (Transmitter) Serotonin im Gehirn vor der Regelblutung stark erhöht.…
Somatoforme Störungen sind weitgehend unbekannt, aber nicht selten
Bei somatoformen Störungen liegen trotz sorgfältiger fachärztlicher Abklärung keine oder kaum nachweisbare Organbefunde vor. Betroffenen kann eine…
Finden Sie Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten in Ihrer Nähe
Corona-Krise
Initiative zur Sicherstellung der Versorgung von Patienten mit neurologischen und psychischen Erkrankungen
Wie Neurologen, Nervenärzte und Psychiater die Behandlungen ihrer Patienten sicherstellen und solidarisch handeln, um Patienten zu schützen.
weiter lesenFachgebiete im Fokus
Unsere Gesellschaft braucht junge Psychiater
Wie und wo arbeiten Psychiater? Welchen Krankheiten behandeln sie und was für Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um den Beruf ranken sich noch viele Vorurteile und Klischees. Antworten auf all diese und weitere Fragen gibt es auf der DGPPN-Internetplatform generation-psy.de.
weiter lesen