News
News-ArchivRatgeber
Ratgeber-ArchivPosttraumatische Belastungsstörung bei Flüchtlingskindern verhindern oder mildern – was hilft?
Viele Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, haben als Opfer oder Augenzeugen sehr belastende Ereignisse im…
Neurologische Erkrankungen treten nach Corona-Impfung nicht gehäuft auf - nach einer Corona-Infektion von Ungeimpften aber schon!
Entwarnung: Eine Studie mit rund 23 Mio. Teilnehmern belegt, dass neurologische Erkrankungen nach einer Impfung gegen Corona nicht gehäuft auftreten.…
Warum Bewegung der Psyche gut tut
Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen, empfehlen…
Körperliche Aktivität kann Parkinson-Symptome hinauszögern
Körperliche Aktivitäten mit mittlerer oder hoher Intensität können – wenn sie mehrmals pro Woche regelmäßig betrieben werden – das Fortschreiten einer…
Soziale Ausgrenzung in der Schule kann die Hirnentwicklung stören
Wenn Jugendliche in der neunten und zehnten Klasse mangelnde Zugehörigkeit und soziale Ausgrenzung erfahren, kann das die Reifung ihres Social Brains…
Finden Sie Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten in Ihrer Nähe
Corona-Krise
Initiative zur Sicherstellung der Versorgung von Patienten mit neurologischen und psychischen Erkrankungen
Wie Neurologen, Nervenärzte und Psychiater die Behandlungen ihrer Patienten sicherstellen und solidarisch handeln, um Patienten zu schützen.
weiter lesenFachgebiete im Fokus
Unsere Gesellschaft braucht junge Psychiater
Wie und wo arbeiten Psychiater? Welchen Krankheiten behandeln sie und was für Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um den Beruf ranken sich noch viele Vorurteile und Klischees. Antworten auf all diese und weitere Fragen gibt es auf der DGPPN-Internetplatform generation-psy.de.
weiter lesen