27.06.2022
|
News Neurologie
Wie das Gehirn während des REM-Schlafs dazu beiträgt, positive Emotionen zu verfestigen und stark negative oder traumatische Emotionen abzuschwächen,…
mehr
13.06.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Die Steigerung von Achtsamkeit erklärt die positive Wirkung von Meditation und ähnlichen Therapien, aber auch von psychotherapeutischen Behandlungen,…
mehr
30.05.2022
|
News Neurologie
Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai: Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von MS steht die digitale Analyse des Sprechens bei Patienten im…
mehr
02.05.2022
|
News Neurologie
Dass Lärm nervt, weiß jeder. Doch andauernde Lärmbelästigung kann sogar die Entwicklung von Depressionen fördern. Darauf weisen Experten anlässlich…
mehr
11.04.2022
|
News Neurologie
Ein fluoreszierender Biosensor macht Hirnmechanismen bei Narkolepsie in Echtzeit sichtbar, berichten Forschende der Universität Zürich.
mehr
04.04.2022
|
News Neurologie
Körperliche Aktivitäten mit mittlerer oder hoher Intensität können – wenn sie mehrmals pro Woche regelmäßig betrieben werden – das Fortschreiten einer…
mehr
28.03.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Bei vielen älteren Menschen treffen die Nachrichten aus der Ukraine auf eigene Kriegs-Erinnerungen. Wie können sie mit der Angst, der Ohnmacht und dem…
mehr
14.03.2022
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Ein EEG-Neurofeedback-Training kann die Häufigkeit von Essanfällen bei Patient:innen mit Binge -Eating-Störung deutlich reduzieren. Das berichten…
mehr
09.03.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Gegen übersteigerte Ängste, depressive Verstimmungen und zur Vorbeugung einer psychischen Erkrankung kann körperliche Aktivität helfen, empfehlen…
mehr
28.02.2022
|
News Neurologie
Die Reizung eines neuronalen Netzwerks, das Tics auslöst, kann bei Menschen mit Tourette-Syndrom zur Linderung der Symptome führen. Das berichten…
mehr
21.02.2022
|
News Neurologie
Eine neue MRT-Technik, die den Weg zu einer schnelleren Bewertung der Krankheitsaktivität bei Multipler Sklerose (MS) ebnen könnte, wurde an der…
mehr
14.02.2022
|
News Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Neue Forschungserkenntnisse helfen verstehen, warum Nasensprays mit Oxytocin bei der Behandlung von Menschen mit Autismus nicht in allen Fällen…
mehr
07.02.2022
|
News Neurologie
Long Covid erscheint auch nach mildem Corona-Verlauf facettenreich. Das bestätigen auch erste Studienergebnisse aus einer interdisziplinären…
mehr
31.01.2022
|
News Kinder- & Jugendpsychiatrie
Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und…
mehr
24.01.2022
|
News Neurologie
So lautete der Titel der aktualisierten und erweiterten Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Covid, die auch Empfehlungen für Patient:innen mit…
mehr