Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
256. Therapie - Therapie bzw. Behandlung von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… schwere Persönlichkeitsstörungen, selbstschädigende Verhaltensweisen oder aber Suizidgefahr vorliegen, wird unter Umständen eine stationäre Behandlung notwendig sein. Bestehen Stoffwechsel- oder andere…  
257. Ursachen: Bettnässen - Ursachen: Bettnässen (Enuresis)  
… noch unwillkürlich, sind aber zwischen den Blasenentleerungen trocken. Erst mit ein bis zwei Jahren wird Kindern der Harndrang zunehmend bewusst, so dass sie in der Lage sind, Bescheid zu geben, wenn sie auf…  
258. Ursachen: Einnässen tags - Ursachen: Einnässen tags (Harninkontinenz)  
… kann den Druck auf die Blase derart steigern, dass sie sich plötzlich entleert. Bei der Lachinkontinenz wird eine komplette Blasenentleerung nur durch Lachen ausgelöst.  Bei der Unteraktiven Blase spüren die…  
259. Ursachen: Einkoten - Ursachen: Einkoten (Enkopresis)  
… haben. Bei der Enkopresis mit Obstipation verweilt die Nahrung länger als üblich im Darm und wird daher stärker eingedickt. Weil der Stuhl dabei trocken und hart wird, kann seine Ausscheidung dann sehr…  
260. Störungsbild: Bettnässen - Störungsbild: Bettnässen (Enuresis)  
…Störungsbild: Bettnässen (Enuresis) Als Enuresis wird jedes Einnässen  während des Schlafs bezeichnet. 10% der 7-jährigen Kinder und 1-2% der Jugendlichen sind betroffen. Beim Bettnässen unterscheiden Fachleute…  
261. Störungsbild: Einnässen tags - Störungsbild: Einnässen tags (Harninkontinenz)  
… sich bei ihnen schon bei kleinen Urinmengen zusammen und löst einen Harndrang aus. Dieser Mechanismus wird bei den Betroffenen vom Gehirn nicht ausreichend gehemmt. Da der Harndrang sehr plötzlich sehr dringend…  
262. Störungsbild: Einkoten - Störungsbild: Einkoten (Enkopresis)  
… im  Darm auch Bauchschmerzen. Durch die verlängerte Darmpassage dickt er zunehmend ein und wird immer härter. Schließlich lässt auch die Peristaltik nach, die durch Anspannung und Entspannung der…  
263. Diagnostik: Einnässen - Diagnostik: Einnässen  
… andere medizinische Ursachen für die Probleme verantwortlich sind. Durch eine Untersuchung des Urins wird eine Infektion der Harnwege ausgeschlossen. Eine Ultraschalluntersuchung von Blase und Niere ermöglicht…  
264. Diagnostik: Einkoten - Diagnostik: Einkoten (Enkopresis)  
… werden etwa schmerzhafte Einrisse am After festgestellt. Liegt ein Verdacht auf eine Infektion vor, wird der Stuhl im Labor untersucht. Durch die Erfassung der Ess- und Trinkgewohnheiten und die Häufigkeit der…  
265. Therapie: Einkoten - Therapie: Einkoten (Enkopresis)  
… sitzen. Hierbei sollten sie die Füße auf einem Bänkchen aufstellen können. Damit ihnen nicht langweilig wird, können sie derweil lesen, malen oder spielen. Klingelt nach 10 Minuten der Wecker, soll das Kind die…  
266. Unterstützung durch Eltern - Unterstützung durch Eltern  
… Alltag einbauen, in deren Rahmen der Eintrag im Kalender von Eltern und Kind gemeinsam vorgenommen wird.  
267. Therapie: Bettnässen - Therapie: Bettnässen (Enuresis)  
… der Kinder werden pro Jahr trocken – auch ohne gezielte Maßnahmen. Sollte das Kind einkoten und einnässen, wird die Enkopresis zuerst behandelt. Das Einnässen am Tag wird vor dem Bettnässen behoben. Die Beachtung…  
268. Ursachen - Ursachen einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… Wortwahrnehmung und -verarbeitung, eine Beeinträchtigung im Aufbau von orthographischem Wissen. Hiermit wird das erworbene Wissen über Regelmäßigkeiten und Struktur der deutschen Schriftsprache und über…  
269. Auswirkungen und Folgen - Auswirkungen und Folgen der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… ist es daher, begleitende Probleme und Störungen frühzeitig zu erkennen und ebenfalls zu behandeln. Wird die Lese-Rechtschreibstörung nicht rechtzeitig und den fachlichen Standards entsprechend…  
270. Diagnostik - Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… Diagnoseschema mit 6 Achsen möglich. Dieses Diagnoseverfahren gilt als europäischer Standard und wird zur Abklärung vieler psychiatrischer Störungsbilder eingesetzt. Folgende Aspekte werden hierbei…  
Suchergebnisse 256 bis 270 von 1152