Suche

179 Treffer:
106. Frauen mit MS tragen erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen während und nach der Schwangerschaft  
…Depressionen und Angststörungen sind die häufigsten Erkrankungen bei Schwangeren und frisch gebackenen Müttern. Eine kanadische Studie mit rund 895.000 Müttern zeigt, dass hiervon Mütter mit Multipler Sklerose (MS) am…  
107. Fragen und Antworten - Fragen und Antworten zur Psychoedukation  
… mittlerweile ermutigende Konzepte: Manisch-depressiven (= bipolaren) Erkrankungen,  Zwangsstörungen, Angststörungen,  Suchterkrankungen, Ess-Störungen, Persönlichkeitsstörungen, demenzielle Erkrankungen…  
108. Arbeitsleben - Risikofaktor: Arbeitsleben  
… steigt in den letzten Jahren. Auch haben sich psychische Krankheiten - wie Depressionen und Angststörungen - in den vergangenen Jahren zum Hauptgrund für das unfreiwillige vorzeitige Ausscheiden aus…  
109. Belastungsfaktoren - Arbeitsleben: Belastungsfaktoren  
… zu einem Zusammenbruch der Anpassungsprozesse und damit zu Erkrankungen führen (z.B. Depression, Angststörungen etc.). Arbeitsmediziner sehen außerdem einen Zusammenhang zwischen Stress am Arbeitsplatz und…  
110. Situation in der Schweiz - Alter: Situation in der Schweiz  
… von institutionalisierten Personen wird diese Diagnose gestellt, gefolgt von Depressionen mit 25.6%, Angststörungen mit 12.7%, Psychosen mit 6.8% und Abhängigkeitserkrankungen mit 5.2%. Demenz-Erkrankungen…  
111. Mögliche Ursachen - Mögliche Ursachen für Suizidabsichten und Suizid bei Kindern und Jugendlichen  
…liche auf. Weitere mit erhöhter Suizidalität einhergehende psychische Störungen sind Impulskontrollstörungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Suizidhandlungen, die im…  
112. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
… Dazu gehören Stimmungsstabilisierer, bestimmte Antipsychotika und – im Zusammenhang mit zusätzlichen Angststörungen oder Depressionen – so genannte SSRIs (Selektive-Serotonin-Aufnahme-Hemmer).  
113. Schweiz: Behandlungsempfehlungen verbessern Versorgungslage - Schweiz: Verbesserte Versorgunglage für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung  
… durch parallel bestehende Begleit- und/oder Folgeerkrankungen wie Depressionen, Substanzmissbrauch und Angststörungen. Die BPS muss daher von anderen psychischen Erkrankungen - unter anderem depressive Störung,…  
114. Bulimia Nervosa - Was ist Bulimie bzw. Ess-Brechsucht?  
…sche Störung und wird in vielen Fällen von zum Teil schwerwiegenden anderen psychischen Störungen - wie z. B. Angststörungen, affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Belastungsstörungen, Sucht oder ADHS -…  
115. Schulvermeidung (Schulangst, Schulphobie) & Schuleschwänzen - Informationen zu Schulvermeidung (Schulangst, Schulphobie) und Schulschwänzen  
… und Psychotherapeuten aufzusuchen. Schulschwänzen hat im Gegensatz zu den zuvor genannten Angststörungen nicht primär mit Angst zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei häufig um ein Symptom im…  
116. Tic-Störungen/Tourette-Syndrom - Was sind Tic-Störungen / ist das Tourette-Syndrom?  
… der Betroffenen mit weiteren Störungen einher, wie z.B. ADHS, Zwangsstörungen, Affektiven Störungen oder Angststörungen. Nur etwa 10 bis 20 Prozent der Kinder mit Tourette-Syndrom weisen keine weiteren kinder- und…  
117. Störungsbild - Symptome und Störungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen  
… entwickeln in der frühen Kindheit oder auch erst nach der Pubertät eine Epilepsie. Ebenso kommen gehäuft Angststörungen und depressive Störungen vor allem bei durchschnittlich begabten Kindern, Jugendlichen und…  
118. Auswirkungen - Auswirkungen und Folgeprobleme von Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… mit aggressivem Inhalt können vorkommen. Auch Angsterkrankungen (soziale Phobien, generalisierte Angststörungen und einfache Phobien) sind bei Bulimie etwas seltener (30-70 Prozent) als bei Magersucht…  
119. Schulschwänzen - Ursachen, Anzeichen Interventions- und Therapiemöglichkeiten bei Schulschwänzen  
… und Therapiemöglichkeiten bei Schulschwänzen Schulschwänzen hat im Gegensatz zu den bisher genannten Angststörungen (Schulangst und Schulphobie) nicht primär mit Angst zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei…  
120. Störungsbild - Symptome und Störungsbild bei Tic-Störungen/beim Tourette-Syndrom  
… mit weiteren Störungen (Komorbidität) einher, wie z.B. ADHS, Zwangsstörungen, Affektiven Störungen oder Angststörungen. Nur etwa 10 bis 20 Prozent der Kinder mit Tourette-Syndrom weisen keine weitere andere…  
Suchergebnisse 106 bis 120 von 179