Suche

570 Treffer:
316. Therapie - Anpassungsstörung - Therapie bzw. Behandlung  
… zum Einsatz kommen: Schlafmittel   Benzodiazepin-Tranquilizer, sie haben spannungs- und angstlösende Wirkung. Aufgrund des hohen Abhängigkeitspotenzials erfolgt die Verabreichung lediglich bei…  
317. Psychose-Frühzeichen - Psychose-Frühzeichen (Prodromalsymptome)  
Psychose-Frühzeichen (Prodromalsymptome) Durch rechtzeitiges Erkennen und frühzeitige Hilfe ist es möglich, den Ausbruch einer Psychose zu verhindern oder den Verlauf abzuschwächen. Dabei kommt es  
318. Diagnostik - Diagnostik von Schlafstörungen  
Diagnostik von Schlafstörungen Um Einzelheiten und den Charakter der Schlafstörung einordnen zu können, ist die genaue Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) des Betroffenen ein erster wichtiger  
319. ADHS-begleitende Störungen - ADHS-begleitende Störungen  
… (einschl. Tourette-Störung);   Depressive Störungen oder negatives Selbstbild;   Angststörungen (besonders Leistungsängste);   Beeinträchtigte Beziehungen zu Familienmitgliedern, zu…  
320. Erkrankungsbild - Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen  
Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen Depressionen äußern sich bei Kindern und Jugendlichen in manchen Symptomen anders als bei Erwachsenen, das Krankheitsbild  
321. Informationen für Angehörige - Informationen für Angehörige von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten  
Informationen für Angehörige von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten Nach dem Unfall geht es Ärzten und Angehörigen in erster Linie darum, dass der Patient überlebt. Wenn die Ärzte sein Leben retten  
322. Ursachen - Ursachen von Schwindel  
Ursachen von Schwindel Bei vielen, vor allem bei akut einsetzenden, Schwindelbeschwerden liegt eine neurologische Störung zugrunde. Aber auch bestimmte Grunderkrankungen, Medikamente und Alkohol  
323. Die psychische Entwicklung des Kindes stärken: Neue Inhalte auf Info-Website  
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet mit Informationen zum Thema "Kinder unterstützen - psychische Gesundheit stärken" Informationen zur Gesundheit und Entwicklung von  
324. Psychogener Schwindel - Schwindelformen: Psychogener Schwindel  
… Die häufigste Form von psychogenem Schwindel, ist der so genannte phobische Schwankschwindel bzw. Angstschwindel. Er beginnt meist im Zusammenhang mit besonderen psychischen Belastungen (z.B.…  
325. Fragebögen und Test - Diagnostik: Fragebögen und Test als diagnostische Instrumente  
Diagnostik: Fragebögen und Test als diagnostische Instrumente Normierte Tests und Fragebögen sind nicht immer sinnvoll und notwendig, können jedoch oftmals wertvolle Zusatzinformationen liefern oder  
326. Borderline-Störung - Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?  
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)? Bei der Borderline-Störung  handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und  
327. Psychosen - Was sind Psychosen?  
Was sind Psychosen? Unter dem Begriff „Psychose“ fasst man eine Reihe (in vielen Fällen vorübergehender) psychischer Störungen zusammen, bei denen die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen  
328. Ursachen - Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung  
Ursachen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung Heute wird davon ausgegangen, dass genetische Faktoren einen erheblichen Anteil an der Entstehung der Borderline-Störung haben. Zugleich fördern  
329. Kontrolle der Blase und des Darms - Kontrolle der Blase  
Kontrolle der Blase Bis zu einem Alter von fünf Jahren sind die meisten Kinder nachts trocken. Machen aber ältere Kinder noch ins Bett (Enuresis) oder tags in die Hose (Harninkontinenz), sind  
330. Pilotstudie: Motorische Sicherheit macht Kinder stark  
Psychomotorische Förderung stärkt das Selbstvertrauen von Kindern. Mit diesem Ergebnis schließt die Forschungsstelle Bewegung und Psychomotorik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche  
Suchergebnisse 316 bis 330 von 570