Suche

829 Treffer:
31. Systemische Therapie ist neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen  
…Die systemische Therapie als Psychotherapieverfahren für Erwachsene ist nun Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen – neben den bisher zugelassenen psychoanalytisch begründeten Verfahren und der…  
32. Therapie: Bettnässen - Therapie: Bettnässen (Enuresis)  
Therapie: Bettnässen (Enuresis) Vor dem 5. Geburtstag ist in der Regel keine Behandlung erforderlich. Liegen keine organischen Ursachen vor, kann auch danach mit einer Behandlung bei Bedarf abgewartet werden. 15 % der…  
33. Therapie - Behandlung des anhaltenden idiopathischen Gesichtsschmerz  
… sollten vermieden werden, da sie das Krankheitsbild meist verschlimmern. Die medikamentöse Therapie basiert auf dem Einsatz von Antidepressiva und Antikonvulsiva. Darüberhinaus werden…  
34. Therapie: Einnässen tags - Therapie: Einnässen tags (Harninkontinenz)  
Therapie: Einnässen tags (Harninkontinenz) Kinder mit Dranginkontinenz, die plötzlich und dann auch sehr dringent zur Toilette müssen, müssen erst einmal lernen auf die von ihnen entwickelten Haltemanöver zu…  
35. Ambulante neuropsychologische Therapie künftig GKV-Leistung  
… einem Schädelhirntrauma oder einem Schlaganfall – können künftig eine ambulante neuropsychologische Therapie beanspruchen.  
36. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel  
… gefährliche Belastung (z.B. lebensbedrohliche Erkrankung, psychische Folgen, Sturzgefahr) dar. Eine Therapie ist also in jedem Falle angebracht. Bei dem Auftreten wiederholter Schwindelepisoden ist der Gang…  
37. Metakognitive Therapie - Neuer Behandlungsansatz bei Zwangsstörungen  
… Erkrankungen im Erwachsenenalter. Bisher wird diese Erkrankung meist mit einer kognitiven Verhaltenstherapie behandelt - einer effektiven Behandlungsmethode, von der aber nicht alle Patienten profitieren…  
38. Therapie - Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen  
…Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Die Therapie einer Depression bei Kindern und Jugendlichen umfasst mehrere Behandlungsebenen (vgl. auch Leitlinie der Fachgesellschaften unter…  
39. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten der Gürtelrose und der Post-Zoster-Neuralgie  
…Behandlungsmöglichkeiten der Gürtelrose und der Post-Zoster-Neuralgie Akute Gürtelrose Eine Therapie der Gürtelrose sollte am besten innerhalb von 72 Stunden nach Auftreten der Hautveränderungen bzw. so lange noch…  
40. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
… Die wichtigste Komponente der Behandlung einer Borderline-Störung ist die Psychotherapie. Zusätzlich kommen bestimmte Medikamente zum Einsatz. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche…  
41. Ambulante neuropsychologische Therapie und Diagnostik künftig GKV-Leistung  
…Menschen mit erworbenen hirnorganischen Schädigungen können künftig eine ambulante neuropsychologische Therapie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung beanspruchen.  
42. Bipolare Störungen: Standards in Diagnostik und Therapie  
Bipolare, d.h. manisch-depressive, Störungen sind schwerwiegende, psychiatrische Erkrankungen, die etwa drei Prozent der Bevölkerung treffen und sich häufig bereits im jugendlichen und jungen  
43. Therapie - Behandlungsmöglichkeiten bei Multipler Sklerose (MS)  
…Behandlungsmöglichkeiten bei Multipler Sklerose (MS) Eine ursächliche Therapie der Multiplen Sklerose ist derzeit nicht bekannt. Ziel der Behandlung beim Neurologen/Nervenarzt ist es daher, das Ausmaß der…  
44. Therapie  
… und kann Monate oder sogar Jahre dauern. Die Rehabilitation ist essentieller Bestandteil der Therapie. Ambulante Rehabilitation Nach einem Schlaganfall ist die aktive Teilnahme des Patienten auch…  
45. Therapie  
… oft nur schwer in den Griff zu bekommen. Gelegentlich auftretende Beschwerden sprechen häufig auf eine Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) oder verwandten Medikamenten an. Allerdings soll vor Einnahme dieser…  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 829