… kostenlose, EU-weite Notrufnummer 112 (auch Schweiz). Die Nummer gilt für Hilfeersuchen aller Art, es wird dann ggf. an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sollte der…
… ist eine Hilfeleistung durch Eigeninitiative und Eigenverantwortung, die unentgeltlich erbracht wird und für die keine spezielle Ausbildung erforderlich ist - dadurch unterscheidet sie sich von der…
… haben klare Handlungsanweisungen, da die dokumentierten Anweisungen bindend sind Missbrauch wird verhindert, da bei nicht eindeutigen Festlegungen ein Gericht entscheidet.
Form und Inhalt einer…
… Informationen hierzu im Artikel „Schizophrenie“) Schizoaffektive Psychosen - dieser Begriff wird für Formen der Psychose angewandt, bei der sich Symptome der schizophrenen (Wahn, Halluzinationen) und…
… der Insomnien liegt im Kleinkindalter.
Hypersomnie – erhöhte Schlafneigung
Eine erhöhte Schlafneigung wird als Hypersomnie bezeichnet. Hierbei kommt es zu einer Tagesmüdigkeit mit Einschlafen, die nicht durch…
… offen bleibt, wenn das Kind im Bett liegt. Damit kann das Kind selbst bestimmen, ob die Tür geschlossen wird oder offenbleibt. Eltern können mit dem Kind durch die geschlossene Tür reden und es auf diese Weise…
… Therapie
In der akuten Phase dient die Physiotherapie in erster Linie der Schmerzlinderung. So wird vielen Patienten Bettruhe verordnet, zum Teil mit Stufenlagerung der Beine auf einem Würfel, um die…
… zwischen 2 und 4 Wochen. Eine vorbeugende Antibiotika-Gabe nach Zeckenstich ohne Krankheitszeichen wird nicht empfohlen.
Die Neuroborreliose bedarf oft zusätzlich einer psychiatrischen Gesprächs- und…
… dem eigenen Willen zu entscheiden und zu handeln. Sie ist ein elementares Recht aller Menschen und wird in den ersten beiden Artikeln des deutschen Grundgesetzes garantiert. Das Selbstbestimmungsrecht des…
…Borreliose: Prognose und Verlauf der Infektion
Wird eine Borreliose rechtzeitig und ausreichend behandelt, heilt sie in der Regel folgenlos und vollständig aus. Wird die Erkrankung erst sehr spät erkannt und behandelt,…
… verzögert.
Mittel der zweiten Wahl sind Lithium, und Topiramat. Ebenfalls empfohlen wird eine Behandlung mit Lithium. Allerdings ist dann eine regelmäßige Kontrolle der Blutwerte erforderlich,…
… Blutgefäße des Gehirns gelangt, nicht aber den letzten Schritt ins Nervengewebe vollziehen kann. Dies wird durch eine spezielle Barriere verhindert, die das Gehirn vor Schadstoffen schützen soll. L-Dopa wird…
… und Atmung sowie der Verdauungsorgane sind das Stamm- beziehungsweise das Kleinhirn zuständig.
Wird das Gehirn durch einen Unfall geschädigt, kommt es darauf an, welche Regionen betroffen sind. Je nach…
… privaten und eventuell auch beruflichen Alltag wieder zu bewältigen. Je nach Schweregrad des Traumas wird eine Wiederherstellung allen Beteiligten eine lange und mühevolle tägliche Kleinarbeit abverlangen. Nur…
… Standbein der Therapie falls notwendig ergänzen.
Psychische Erkrankungen
Eine psychische Erkrankung wird als länger andauernde oder wiederholt auftretende erhebliche Abweichung im Erleben oder Verhalten…