Störungsbild bei Selbstverletzdendem Verhalten
SVV steht häufig in Zusammenhang mit anderen psychischen Störungen, wie beispielsweise Essstörungen, Depressionen, Angsterkrankungen oder einer
Bei Morbus Parkinson können Störungen des Geruchssinns als erstes Symptom der degenerativen Hirnkrankheit auftreten. Die charakteristischen Erkrankungssymptome bei Parkinson, die auch vom Umfeld
Krankheitsbild, Symptome und Beschwerden des Parkinson-Syndroms
Wenn die Parkinson-Erkrankung fortschreitet, treten vier Hauptbeschwerden in den Vordergrund. Der Neurologe/Nervenarzt spricht bei
Die Bereitschaft, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, hat zwar bei psychischen Erkrankungen erfreulicherweise zugenommen. Doch in der Früherkennung liegt noch ein großes Potential, denn die
Konflikte und Krisen in der Adoleszenz
Die Nicht-Bewältigung von entsprechenden Entwicklungsaufgaben der Selbstentwicklung und Beziehungsregulation können zu adoleszenten Krisen führen. Diese
Digital-gestützte Interventionen haben durchaus das Potential, die psychische Gesundheitsversorgung zu verbessern. Noch fehlen aber etablierte Qualitätskriterien und -kontrollen und eine ärztliche
Aura
Als Aura werden Zeichen bezeichnet, die dem Kopfschmerz direkt vorausgehen. Die Aura besteht häufig aus Sehstörungen, die sehr unterschiedlich sein können. Manche Patienten sehen Lichtblitze
Wird Kindern oder Jugendlichen, die an einer psychischen Störung leiden, eine medikamentöse Therapie empfohlen, ist eine enge Kooperation mit den Eltern und dem Jugendlichen entscheidend, um den
… ferner dass die eigenen Gedanken auch von anderen wahrgenommen oder beeinflusst werden können (sog. Ich-Störungen). Die Denkstörungen zeigen sich häufig in der Form von Problemen im formalen Denkablauf, was…
Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
,Manchmal stellen bestimmte Erfahrungen oder Situationen für ein Individuum eine außerordentliche Belastung und zugleich
Ergotherapie: Geschichte
Schon im 18. Jahrhundert berichteten einige Ärzte über beachtliche Behandlungserfolge bei psychisch Kranken durch regelmäßige Arbeit. Doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts
Formen von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Schlafstörungen werden u.a. nach organischer oder nicht-organischer Ursache unterschieden, nach Störungen bzw. physiologischen Ereignissen,
Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben und ein weites Spektrum von Störungen verursachen. Das Ausmaß der Behinderungen und