… Personen wird diese Diagnose gestellt, gefolgt von Depressionen mit 25.6%, Angststörungen mit 12.7%, Psychosen mit 6.8% und Abhängigkeitserkrankungen mit 5.2%.
Demenz-Erkrankungen sind im Alter die…
… einflussreich auf das Erkrankungsrisiko der Kinder und Jugendlichen sind: Bipolare Erkrankungen, Psychosen (Schizophrenie), Alkoholabhängigkeit, Drogenmissbrauch oder Depressionen:
In akuten…
… lassen sich Störungen heute gut und verlässlich feststellen. Sehr wichtig ist es für den Psychiater und Psychotherapeut/Nervenarzt, möglichst umfassende Informationen über die aktuelle Situation und über die…
… der psychischen Gesundheit. Auf dem jährlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde werden rund 10.000 Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten…
Psychotherapie: Familientherapie
Ziel einer Familientherapie ist es, unter Anleitung eines Psychotherapeuten die Ursachen für die Probleme in einer familiären Beziehung selbst zu erkennen und anzugehen. Daher nehmen an…
Etwa jeder dritte Erwachsene erkrankt heute im Verlauf seines Lebens an einer psychischen Störung. Rund ein Drittel dieser Erkrankungen nimmt einen chronischen Verlauf. Schon heute gehören
Am kommenden Donnerstag diskutiert der Gesundheitsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung den Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes der Grünen Fraktion. Mit dem Gesetz sollen
… Wenn Eltern einen Verdacht haben, sollten sie möglichst zeitnah einen Kinder- und Jugendpsychiater oder –psychotherapeuten aufsuchen, um sicherzugehen, dass ihr Kind rasch Hilfe erhält. Eltern sollten nicht gegen…
Sexualstraftaten lösen in der Bevölkerung große Betroffenheit aus. Viele Menschen gehen davon aus, dass die Täter psychisch krank sind. Dabei zeigt die Statistik ein anderes Bild: Die Taten werden in
… klärendes Gespräch mit dem Betroffenen bestehen und ggf. eine Beratungsstelle bzw. einen Psychiater und Psychotherapeuten/ Nervenarzt hinzuziehen. Verständnis und Unterstützung sind gefragt. Vorwürfe und…
Bei der NMDA-Rezeptor-Enzephalitis handelt es sich um eine seltene Autoimmunerkrankung, bei welcher das Immunsystem körpereigene Strukturen, die so genannten NMDA-Rezeptoren, angreift.
… mit Zwangsgedanken und/oder -handlungen sollten unbedingt professionelle Hilfe eines Psychiaters und Psychotherapeuten in Anspruch nehmen. Zwangspatienten können dem Teufelskreis in der Regel nicht allein…
Agoraphobiker fürchten bestimmte Situationen wie sich auf öffentlichen Plätzen aufzuhalten oder sich in engen überfüllten Räumen oder Verkehrsmitteln zu befinden.