Extremsituationen, Katastrophen und Gewalt machen vor der Arbeitswelt nicht halt. Das Spektrum potentiell traumatisierender Ereignisse reicht von der Bedrohung durch frustrierte Menschen in
Viele psychische Erkrankungen liegen mitunter auch in Erlebnissen aus der Kindheit begründet. Dabei scheinen negative Bindungserfahrungen mit einem höheren Risiko für stressbedingte Erkrankungen
Forscher vom Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig haben einen Chip entwickelt, der ihnen wichtige Daten liefert, um den Verlauf der dementiellen
Forscher konnten zeigen, dass fehlgeleitete Zellen des Immunsystems auch Nervenzellen direkt angreifen und schädigen und nicht nur die Isolierschicht um ihre Ausläufer.
Das so genannte Messie-Syndrom (von engl. mess = Unordnung) bezeichnet eine stark ausgeprägte Unfähigkeit von Menschen, das Alltagsleben zu organisieren und die private Wohnung ordentlich zu halten.
Eine Angststörung kann sich in hohem Maß auf den Beruf und das Familienleben auswirken und soziale Kontakte stark erschweren. Menschen, die beispielsweise aufgrund von Ängsten die Öffentlichkeit