Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

537 Treffer:
286. Wie entstehen Tics?  
Die Reizung eines neuronalen Netzwerks, das Tics auslöst, kann bei Menschen mit Tourette-Syndrom zur Linderung der Symptome führen. Das berichten Forschende an der Berliner Charité.  
287. Müdigkeit als Dauerzustand - das Chronisches Erschöpfungssyndrom  
Neben der „lähmenden Erschöpfung“ macht sich das CFS durch Kopf-, Hals-, Muskel und Gelenkschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und andere Symptome bemerkbar.  
288. Crystal Meth: hoch gefährlich und besonders zerstörerisch in der Wirkung  
Crystal Meth gehört zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit. Sie macht besonders schnell süchtig und hat einen gravierenden psychischen und körperlichen Verfall zur Folge. Auch in Deutschland  
289. Krankheitsbild - Schizophrenie - Krankheitsbild  
… und Ausprägung der Symptome. Betroffene weisen häufig weitere psychische Krankheiten wie eine Depression oder Sucht auf. Sehr viele junge Patienten mit Schizophrenie konsumieren Cannabis (neue…  
290. Informationen für Angehörige - Informationen für Angehörige von Schlaganfallpatienten  
… zu psychischer Instabilität. Deshalb sollten Angehörige bei den Patienten auf mögliche Zeichen einer Depression achten und wenn diese auftreten umgehend den behandelnden Arzt informieren. Hilfsmittel Für…  
291. Demenz - Was ist eine Demenz und welche Formen gibt es?  
… langsam voranschreitenden Verlust der Sprache kommen (Aphasie).   Kognitive Störung bei Depression: Bei bestimmten Depressionen (im höheren Lebensalter) kann es zu ungewöhnlich stark ausgeprägten…  
292. Sexuelle Orientierung ist nicht die Ursache für psychische Probleme  
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von LGBTI-Menschen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und  
293. Rehabilitation - Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata  
… die Beeinflussung von Verhaltensauffälligkeiten wie eine erhöhte Aggressivität, Antriebsminderung oder Depression. Der Psychotherapeut stellt auch das Bindeglied zwischen Patient, Angehörigen und Ärzten dar. …  
294. Hochschule Hannover bietet Medien- und Internetabhängigen umfangreiche Behandlung  
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Behandlungsangebot für Medien-, Computer- und Internetsüchtige erweitert. In der Abhängigenambulanz (ABAM) der Klinik für Psychiatrie,  
295. Krankheitsbild - Psychosen - Krankheitsbild  
…otischen Symptome. Daneben treten häufig Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und affektive Störungen wie Depressionen und Ängste auf. Einschränkungen der Leistungsfähigkeit sind jedoch auch durch Störungen des…  
296. Therapie - Therapie bzw. Behandlung des Parkinson-Syndroms  
… der sozialen Kontakte ist. Psychotherapeutische Maßnahmen Weist der Patient Anzeichen einer Depression oder Psychose auf, wird eine zusätzliche medikamentöse und eventuell psychotherapeutische Therapie…  
297. Kinder- und Jugendpsychiatrie - Begriffserklärung: Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie  
… im Kindes- oder Jugendalter auftreten. Hierzu zählen u. a. Abhängigkeitserkrankungen, Schizophrenie, Depression, Manie, Angst- und Zwangsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen wie…  
298. Digitalisierung & Mental-E-Health – Große Chancen treffen auf große Herausforderungen  
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und  
299. Messie-Syndrom - Alter: Verwahrlosung und Vermüllungssyndrom (Messie-Syndrom)  
… um eine eigene (verschlüsselbare) Diagnose, sondern wird als Symptom im Rahmen von Suchterkrankungen, Depressionen oder Psychosen gewertet. Ferner kann es gerade im Alter auch auf das Vorliegen einer Demenz…  
300. Psychotherapeutische Verfahren - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen: Verfahren im Einzelnen  
… evaluierte Behandlungsmanuale zurückgegriffen werden, die entweder störungs- (z.B. Behandlung von Depressionen, von Ängsten) oder fertigkeitenorientiert (z.B. Training selbstsicheren Verhaltens) sind. In der…  
Suchergebnisse 286 bis 300 von 537