Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… können jedoch auch von gleichaltrigen Kindern oder auch Geschwistern ausgehen. Sexueller Missbrauch wird häufig gleichgesetzt mit Vergewaltigung. Aber zwischen Erwachsenen und Kindern sind nicht nur…
… dass Alkohol selbstverständlich zur Freizeit und zum Wochenende gehört und zur Problemlösung eingesetzt wird, übernehmen sie später oft diese Verhaltensweisen. Stattdessen ist es wichtig, dass Kinder von den…
… ihre Gefühle auszudrücken.
Die Scheidungsrate in unserer Gesellschaft ist hoch. In Deutschland wird jede zweite Ehe wieder geschieden, in manchen Gebieten liegen die Zahlen sogar noch darüber. In…
… kranker Eltern verhindert, dass die psychische Erkrankung von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ärzte, Psychologen oder Mitarbeiter von Sozialdiensten, die mit psychisch kranken Erwachsenen arbeiten,…
… sie, dass dieses die sexuellen Handlungen über sich ergehen lässt, sie duldet. Widersetzt sich das Kind, wird Gewalt angewendet oder der Täter versucht, die „wunden Punkte“ des Kindes herauszubekommen, so dass kein…
… kann.
Wenn Eltern den starken Verdacht hegen oder feststellen, dass Ihr Kind sexuell missbraucht wird, können sie Rat und Unterstützung bei einer Beratungsstelle finden. Es gibt spezielle Beratungsstellen…
… sich bis zum Vollrausch betrinken. Was in Jugendkreisen als Koma-Saufen oder Kampf-Trinken bezeichnet wird, führt immer häufiger zu lebensbedrohenden Alkoholvergiftungen. Seit 2000 hat sich die Zahl der…
… intensiven und verwirrenden Geschehnisse zu begreifen und sinnvoll einzuordnen. Darüber hinaus wird es in der Regel gezwungen, alles geheim zu halten. Es kann mit niemandem über die Geschehnisse sprechen,…
… der häufig vor Gericht in Auseinandersetzungen um das Sorge-, Unterhalts- und Besuchsrecht fortgesetzt wird. In der Scheidungsphase ist die innere Zerrissenheit der Kinder zwischen Vater und Mutter am größten,…
… welche Entscheidungen warum von den Eltern gemeinsam (!) getroffen wurden und was mit ihnen geschehen wird. Kinder und Jugendliche glauben oft, sie hätten den Konflikt zwischen Mutter und Vater verursacht und…
… Rahmen von stereotypen Selbstverletzungen (etwa bei Autisten oder bei geistig behinderten Menschen) wird nicht zu SVV im eigentlichen Sinne gezählt.
In Deutschland wurden bei Jugendlichen…
… 12 Jahren bei Mädchen erfährt die Körperlänge einen Zuwachs um bis zu 10 Zentimeter pro Jahr. Letztlich wird die Pubertät durch eine vermehrte Ausschüttung von Hypophysenhormonen eingeleitet, die die Wachstums-…
… Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie notwendig, damit das Risiko durch einen Facharzt eingeschätzt wird und, falls nötig, Maßnahmen eingeleitet werden können.
Suizid ist nach Unfällen die zweithäufigste…
… in Einzelschritten entwickelt, logische Schlussfolgerungen gezogen werden. Auch im sozialen Bereich wird das Wissen erweitert. Jugendliche schenken ihrem sozialen Echo und der Anerkennung durch andere vermehrt…
… sich im Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben und Bindung. Die Synthese beider Bestrebungen wird bezogene Individuation genannt. Die Anerkennung durch die Gruppe der Gleichaltrigen spielt dabei eine…