Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
538 Treffer:
301. Psychotherapeutische Verfahren - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen: Verfahren im Einzelnen  
… werden, die entweder störungs- (z.B. Behandlung von Depressionen, von Ängsten) oder fertigkeitenorientiert…  
302. Angsterkrankungen - Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?  
… Angsterkrankung. Angsterkrankungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. …  
303. Assoziierte Störungen oder Erkrankungen - Begleiterkrankungen und Störungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
… tritt nur selten einzeln auf, sie wird oft von Depressionen und/oder Angststörungen (v.a. posttraumatische…  
304. Krankheitsbilder - Persönlichkeitsstörungen - Krankheitsbilder  
… (soziale Phobie), Zwangserkrankungen und Depressionen zu nennen. Oftmals ist eine solche zusätzliche…  
305. Therapie - Persönlichkeitsstörungen - Therapie  
… weitere (psychische) Erkrankungen vorliegen (Depressionen, Angsterkrankungen, Posttraumatische…  
306. Verlauf - Verlauf von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen  
…Verlauf von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Die Mehrzahl der betroffenen Kinder gesundet nach entsprechender…  
307. Hilfsmaßnahmen und Therapie - Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten bei Schlafstörungen von Kindern und Jugendlichen  
… Rachenmandeln) oder psychische Störungen (z.B. Depressionen) vor, werden diese vorrangig behandelt. In…  
308. Psychiatrie - Begriffserklärung: Psychiatrie, Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe  
… Erkrankungen stetig angestiegen, wobei hier Depressionen und Angststörungen einen Großteil der…  
309. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
… folgende Erkrankungen und Leidenszustände: Depressionen Angststörungen Zwangsstörungen …  
310. Psychosomatik - Psychosomatik  
… Einrichtungen werden vorwiegend Patienten mit Depressionen, Essstörungen, Angststörungen,…  
311. Therapie - Magersucht: Therapie  
… Betroffene weitere Erkrankungen wie beispielsweise Depressionen oder Angststörungen entwickeln. Wichtige…  
312. Parkinson-Krankheit: neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht  
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch  
313. Medikamentöse Therapie von ADHS nicht verteufeln!  
Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und störenden Kinder ruhigzustellen.  
314. Akute psychische Krise: Im Zweifelsfall Hilfsangebote wahrnehmen  
… sowie psychische Erkrankungen wie Psychosen, Depressionen oder Angststörungen ausgelöst werden. Menschen…  
315. Traumatische Erfahrungen können an die nächste Generation weitergegeben werden – Familien brauchen gezielte Unterstützung  
Der Nachwuchs psychisch kranker oder traumatisierter Eltern hat ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Auffälligkeiten zu entwickeln. Neben den Eltern benötigen betroffene Kinder gezielte Hilfen, um  
Suchergebnisse 301 bis 315 von 538