Wie keine andere medizinische Disziplin muss das Fach Psychiatrie und Psychotherapie laufend auf gesellschaftliche, soziale und politische Entwicklungen reagieren. Die sich verändernden
Forschende an der TU Kaiserslautern analysieren CT-Bilddaten von Schlaganfallpatienten mithilfe eines neuralen Netzwerks. Dies ermöglicht eine automatische Erkennung von Läsionen und schnellere
Nur wenn die Therapie einer bipolaren Störung konsequent und dauerhaft durchgeführt wird, können die Symptome der Erkrankung wirkungsvoll abgemildert und somit die Lebensqualität der Patienten
Psychische Erkrankungen von älteren Menschen können auch durch eine Psychotherapie wirksam behandelt werden. Doch die Betroffenen stehen einer Psychotherapie häufig skeptisch gegenüber.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, am Universitätsklinikum Frankfurt, führt eine Forschungsstudie zur Untersuchung der neuronalen Korrelate des Gedächtnisses durch und