Am kommenden Donnerstag diskutiert der Gesundheitsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung den Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes der Grünen Fraktion. Mit dem Gesetz sollen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) erteilt Förderbescheid zum Projekt „Sag ich’s? Chronisch krank im Job“ / Unter Leitung der Uni Köln entsteht erstmals eine Online-Reflexionshilfe
Der Deutsche Ethikrat diskutiert in einer öffentlichen Anhörung die ethischen und rechtlichen Implikationen des Selbstbestimmungsrechts in der Patientenversorgung.
Schwindel zählt zu den häufigsten Krankheitssymptomen. Seine Ursachen können sehr unterschiedlich sein, was die genaue Diagnose schwierig macht. Mit dem videobasierten Kopfimpulstest gibt es nun
Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung können Erinnerungen an negative Ereignisse nicht entgehen. Jetzt haben Wissenschaftler um die Ulmer Psychologieprofessorin Iris-Tatjana Kolassa
Empfehlenswert ist, dem Körper in emotional und physisch angespannten Situationen bewusst Entwarnung zu signalisieren - zum Beispiel durch die Anwendung bestimmter Entspannungstechniken sowie
… Stimmungsstabilisierer, Antidepressiva und atypische Antipsychotika. Diese Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem einwirken und psychische Funktionen beeinflussen, entfalten ihre volle Wirkung erst…
… Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typus)
Die spezifische Psychotherapie ist die wichtigste und zentrale Komponente der Behandlung der Borderline-Störung. Ebenso ist ergänzend eine medikamentöse Therapie…
… linke Hemisphäre Informationen eher analytisch, die rechte dagegen eher synthetisch ganzheitlich. Für zentrale Aufgaben wie die Steuerung von Herztätigkeit und Atmung sowie der Verdauungsorgane sind das Stamm-…
… Teil der Behandlung sein, wie die Ernährungstherapie, die Körpertherapie und die Kunsttherapie.
Die zentralen Behandlungsziele in der Therapie der Anorexia nervosa sind u.a.:
• …
Thema des Presidential Symposium der Neurowoche 2022 ist die schädliche Interaktion des Nervensystems mit Tumoren. Dass Hirntumoren selbst intern hierarchisch organisierte Netzwerke bilden [1], in
… Wahn und Halluzinationen einhergeht. Als Ursachen gelten vielfältige Veränderungen im zentralen Nervensystem, die auf Hirntumore, Schädel-Hirn-Trauma, frühkindliche Hirnschädigungen,…
… oft spontan. Die Behandlung einer Schlafstörung richtet sich nach ihrer Ursache und Schwere.
Zentralen Stellewert beim der Therapie von Schlafstörungen hat eine genaue Aufklärung der Bezugspersonen und…
Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 30. Mai: Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von MS steht die digitale Analyse des Sprechens bei Patienten im Mittelpunkt einer neuen Studie.
… Rollenspiele zum Einsatz.
Gesprächspsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Zentrales Merkmal des Personzentrierten Ansatzes ist das Vertrauen in eine jedem Menschen innewohnende Kraft,…