Suche

339 Treffer:
46. Durch mehr Aufmerksamkeit gegenüber sich selbst Migräne vorbeugen  
Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine Migräne. Andere leiden mehrmals im Monat oder gar  
47. Schwanger und auf Crystal Meth - großes Problem für zwei  
… Sie gelangt auch in gleicher Konzentration zum Baby, hindert es ebenso wie die Mutter am Schlaf und kann die Entwicklung des Gehirns stören.  
48. Warnzeichen - Anzeichen für Selbstverletzendes Verhalten  
…Anzeichen für Selbstverletzendes Verhalten SVV-Betroffene leiden häufig unter gestörtem Schlaf, ziehen sich zurück, vernachlässigen Freunde und auch Interessen, denen sie sonst nachgingen. Sie neigen dazu, entstandene…  
49. Psychische Auswirkungen - Psychische Auswirkungen des Parkinson-Syndroms  
… Patienten eine solche Krise im Verlauf der Erkrankung entwickeln. Ein Frühsymptom sind ein unruhiger Schlaf und lebhafte Träume. Dann kommt es zu Verkennungen der Umwelt (Fachwort: Illusionen) und zu…  
50. Lebensstil kann Ursache von Kopfschmerz sein  
Das Auftreten von Migräne und Spannungskopfschmerzen hängt oft mit dem Lebensstil zusammen. Übergewicht, wenig Bewegung und Rauchen sowie der häufige Konsum von Alkohol und Kaffee sind Faktoren, die  
51. Sommerzeit: Den Rhythmus langsam umstellen  
…Die Umstellung auf Sommerzeit kann zu Schlafproblemen führen. Man sollte sich langsam an den Rhythmus anpassen.  
52. Frühanzeichen - Frühe Anzeichen und erste Hinweise auf eine Alzheimer-Erkrankung  
… die Lust und das Interesse an gemeinsamen Aktivitäten und Hobbys. Häufig ist zudem ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus zu beobachten. Der Verdacht einer Demenz wird häufig von den Angehörigen gestellt,…  
53. Eingeschlafene Hand in der Nacht nicht längerfristig ignorieren  
… sind kennzeichnend für ein Karpaltunnelsyndrom. Sie kommen durch ein Abknicken des Handgelenks im Schlaf zustande wodurch das Versorgungsgebiet des Medianus-Nervs beeinträchtigt wird. Im weiteren…  
54. Frühanzeichen - Frühanzeichen der Alzheimer-Demenz  
… die Lust und das Interesse an gemeinsamen Aktivitäten und Hobbys. Häufig ist zudem ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus zu beobachten. Der Verdacht einer Demenz wird häufig von den Angehörigen gestellt,…  
55. Akute Verwirrtheit (Delir) - Alter: Akute Verwirrtheit (Delir)  
… der Wahrnehmung, des Denkens, des Gedächtnisses, der Psychomotorik, der Emotionalität. Auch ein gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus sowie körperliche Symptome wie Schwitzen, Blut-hochdruck und schneller Puls können…  
56. Tipps, die Gedächtnisschwund im Alter vermeiden  
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich das Gedächtnis und Denken, Orientierung, Auffassungsgabe, aber auch die Lern- und Entscheidungsfähigkeit. In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,1 Millionen  
57. Ursachen - Ursachen von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen  
…Ursachen von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Dyssomnien Die häufigste Form der nicht-organischen Schlafstörungen, die Insomnie, wird meist durch mehrere Faktoren ausgelöst (multifaktorielle Genese) und…  
58. Persönliche Selbsthilfe - Selbsthilfe & Angehörige: Persönliche Selbsthilfe  
… im Grünen, einen geregelten Tagesablauf beizubehalten in dem ruhige Mahlzeiten, Pausen und ausreichend Schlaf berücksichtigt werden. Bei längerdauernden oder schweren Zeichen sollte ohne Verzögerung ärztliche…  
59. Körperliche Untersuchung - Diagnostik: Körperliche Untersuchung  
… Anzeichen von Schilddrüsenfunktionsstörungen, die zu Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Schlafproblemen und/oder depressiver Verstimmung führen können, Anzeichen von Diabetes mellitus, der zu u.…  
60. Was ist frühkindlicher Autismus? - Was ist frühkindlicher Autismus bzw. das Kanner-Syndrom?  
… Zufüttern (z.B. Kau-Probleme und starre Vorlieben für gewisse Speisen) sowie ausgeprägte Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus. Zusätzlich zeigt sich am Ende des ersten Lebensjahres oft ein stereotypes…  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 339