Wer sich regelmäßig draußen an der frischen Luft aufhält tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas Gutes. Das berichten Forschende aus Hamburg-Eppendorf.
Zeigt ein Kleinkind dauerhaft kein Interesse an anderen Menschen, indem es diese beispielsweise nicht anlächelt, keinen Blickkontakt aufnimmt oder auch keine Verhaltensweisen anderer nachahmt, so
Spezielle Therapieformen
Wachtherapie
Nach einer durchwachten Nacht, d.h. nach einer vollständig durchwachten Nacht oder nach Wachbleiben in der 2. Nachthälfte, etwa ab 1.00 Uhr, zeigen viele der
Bipolare Erkrankungen - Therapie
Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und konsequent behandelt, können die Krankheitsepisoden hinausgezögert oder sogar ganz vermieden werden. Durch die modernen
Menschen, die unter einer Depression leiden, haben ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko für eine Diabetes-Erkrankung. Umkehrt erhöht Diabetes auch das Depressionsrisiko.
Psychische Erkrankungen können sich ungünstig auf die Leistungsfähigkeit von betroffenen Personen auswirken und zu Einschränkungen der beruflichen Teilhabe führen. Das Schweizer Bundesgericht hat mit
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu ähnlichen Symptomen führen, jedoch kein „echtes“ (idiopathisches) Parkinson-Syndrom darstellen. Man spricht dann von einem
Informationen für Angehörige
Depressive Störungen und auch die teilweise damit verbundenen körperlichen Schmerzen sind ernst zu nehmende Erkrankungen. Akzeptieren Sie, dass der Betroffene wirklich
Viele Menschen reagieren auf Stotterer, indem sie einfach für sie weiter sprechen, ihnen die Wortfindung abnehmen, ungeduldig Sätze vervollständigen und möglichst auf Blickkontakt verzichten.
Was ist Selbstverletzendes Verhalten (SVV)
Unter Selbstverletzendem Verhalten (SVV) versteht man Handlungen, bei denen es zu einer bewussten Schädigung der Körperoberfläche kommt. Diese Handlungen
Diagnostik: Fragebögen und Test als diagnostische Instrumente
Normierte Tests und Fragebögen sind nicht immer sinnvoll und notwendig, können jedoch oftmals wertvolle Zusatzinformationen liefern oder
Medikamente (Antidepressiva) bei Depression
Viele Erkrankungen werden durch die auf die Psyche wirkenden Medikamente erst behandelbar, indem sie u.a. eine Basis für eine psychotherapeutische
Charakteristisch für die Wirkung von Cannabis ist das breite Spektrum psychischer Effekte. So werden das Fühlen, das Denken, das Gedächtnis und die Wahrnehmung beeinflusst. Der intensive Konsum von
Prognose und Verlauf bei Schädel-Hirn-Traumata
Von den Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma versterben 30-40%, 2-14% verbleiben in einem posttraumatischen vegetativen Zustand, also im Koma.
Diagnostik von Alkoholmissbrauch- und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen
In der Regel handelt es sich bei den Patienten um ältere Kinder oder Jugendliche. Daher werden zunächst meist die