… sowohl hinsichtlich der Symptomatik, als auch hinsichtlich einer Reihe von Ursachen und der Therapie gesichert. In Ihrem „Arztreport 2013“ beklagt die Barmer Ersatzkasse eine Zunahme der ADHS-Diagnosen…
…Was ist Psychotherapie?
Die Psychotherapie spielt neben der medikamentösen Therapie (Pharmakotherapie) eine äußerst wichtige Rolle in der Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.Nachfolgender…
Menschen mit Binge Eating-Störung leiden an immer wieder kehrenden Essanfällen. Innerhalb kürzester Zeit verschlingen sie große Mengen an Lebensmitteln und verlieren dabei völlig die Kontrolle über
Narzisstische Persönlichkeitszüge sind mit einem schlechteren Ansprechen auf psychotherapeutische Behandlung verbunden. Offenbar bedingen sie eine weniger tragfähige therapeutische Beziehung.
…Aufklärung und Therapieziele bei einer Alzheimer-Demenz
Nach der Diagnosestellung „Alzheimer" klärt der Arzt zuerst den Betroffenen und seine Familie umfassend über die Erkrankung, ihren Verlauf und die…
… jetzt zeigen erste Ergebnisse einer Frankfurter Studie, dass Behandlungskonzepte nach der kognitive Therapie und der Konfrontationstherapie dieses Leiden erfolgreich lindern können.
Krebspatienten und Angehörige verlieren bei der Suche nach der richtigen Hilfe bei psychischer Belastung häufig viel Zeit und Energie. Das neue Angebot soll diese Lücke schließen.
…Stellenwert der Psychoedukation
Die Psychoedukation ist ein Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen, der das "Verstehen" der Krankheit verbessern soll. Nur wer versteht, was vor sich geht, kann seine Ängste…
… persönlichen Strategien im Umgang mit (beruflichem) Stress anbelangt, unterscheiden sich Prävention und Therapie von Burnout-Konstellationen inhaltlich kaum.
Über angemessene Maßnahmen zur individuellen…
… Suizidäußerungen sollte sofort ein Arzt eingeschaltet werden.
Bestärken Sie den Betroffenen darin eine Therapie zu beginnen und lassen sich darin einbinden, wenn der Therapeut dieses für hilfreich erachtet.…
…Bei therapieresistenten Depressionen ist die Elektrokrampftherapie bislang das wirksamste antidepressive Behandlungsverfahren, denn die Erfolgsquote liegt selbst bei diesen Patienten noch bei 50 bis 70 Prozent.
… mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) hat im Rahmen einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. med. Sebastian Euler neue…
…Die am besten nachgewiesene Therapie bei Depression setzt sich aus der Kombination von Medikamenten und Psychotherapie zusammen. Einzeln scheinen beide Behandlungsformen gleichwertig zu sein.