Risikofaktor: Arbeitsleben
Die Arbeitswelt ist neben der Familie, Freundschaften und der Freizeit ein zentraler Lebensbereich des Menschen - allein der damit verbundene Zeitaufwand prägt die
Was sind Psychopharmaka?
Ein wichtiger Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen sind heutzutage Medikamente, so genannte Psychopharmaka. Darunter versteht man Substanzen, die bestimmte
Diagnostik
Nicht jede gedrückte Stimmung ist eine Depression und damit behandlungsbedürftig. Daher muss jedes depressive Krankheitsbild von vorübergehenden „normalen“ Verstimmungszuständen und von
Bei den meisten an Depression erkrankten Menschen treten Antriebslosigkeit und ein allgemeiner Interessenverlust auf, was sich auch auf die Sexualität erstrecken kann.
Anpassungsstörung - Symptome & Störungsbild
Die Störung setzt im Allgemeinen innerhalb eines Monats nach dem auslösenden Ereignis ein, ihre Symptomatik kann breit variieren. Die am häufigsten
Behandlung bei Selbstverletzendem Verhalten
Für die professionelle Therapie durch einen Kinder- und Jugendpsychiater stehen mehrere Möglichkeiten bzw. therapeutische Verfahren zur Verfügung. Sie
Ursachen & Risikofaktoren für Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen
Über die Entstehung von Angststörungen gibt es verschiedene Theorien und Erklärungsansätze. Aus evolutionstheoretischer
Was ist Bulimie bzw. Ess-Brechsucht?
Die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) ist eine Essstörung mit wiederholten anfallartigen Heißhungerattacken, bei denen in kurzer Zeit große Mengen meist
Derzeit werden neue Diagnosemanuale für psychische Erkrankungen entwickelt. Dabei werden Konzepte, Grenzen und Definitionen psychischer Erkrankungen einer Revision unterzogen.
Patienten mit einer behandlungsdürftigen Depression weisen eine Vielzahl von Symptomen auf, wie unter anderem Niedergeschlagenheit, Schlaf- und Appetitlosigkeit. Seit längerem wird vermutet, dass
Soziale Schwierigkeiten stellen eine der Hauptbeeinträchtigung bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) dar. Gerade wenn ihre Intelligenz nicht beeinträchtigt ist, werden
Ein Jugendlicher, der androht Selbstmord zu begehen oder sogar einen Suizidversuch unternimmt, sollte egal wie demonstrativ oder entschlossen er dabei vorgeht, zeitnah jugendpsychiatrisch untersucht
Links zu Webseiten zum Thema: Essstörungen und Bulimia nervosa
Deutschland
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) z. T. Essstörungen http://www.bzga-essstoerungen.de
Broschüren der
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden beteiligt sich an der „European Multicentre Tics in Children Studies: translating
Durchleben Menschen scheinbar unerklärliche Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Gemütszuständen, sollten diese Schwankungen abgeklärt werden, denn sie können auf eine Bipolare Störung