Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
376. Krankheitsbild - Zwangserkrankungen - Krankheitsbild  
… Teile des Alltags. Isolation und sozialer Rückzug sind oft die Folgen.…  
377. Therapie und Hilfsmaßnahmen - Therapie und Hilfsmaßnahmen bei Störungen des Sozialverhaltens  
… dem Training alltagspraktischer und sozialer Fertigkeiten dienen. Für eine…  
378. So erhalten Sie Ihre Erinnerungs- und Lernfähigkeit  
Auch wenn die Zahl der intakten Gehirnzellen im Alter abnimmt, kann das Gehirn den Verlust kompensieren, indem es neue Verknüpfungen zwischen den verbleibenden Zellen aufbaut. Um geistig fit und rege  
379. Die Angst besiegen - Expertenchat zum Thema "Existenzängste"  
Herzrasen, Schweißausbrüche, Atemnot - Panikattacken sind Anzeichen für eine schwerwiegende Angststörung. Sie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Ob die eigenen Sorgen  
380. Betriebliche Interventionsmöglichkeiten - Arbeitswelt: Betriebliche Interventionsmöglichkeiten  
… und damit in zunehmendem Maß ein soziales, politisches und…  
381. Diagnostik - Diagnostik von Alkoholmissbrauch- und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen  
… sein Freizeitverhalten, sein soziales Umfeld sowie zu der Einstellung…  
382. Freiheitsentziehende Maßnahmen in Jugendhilfeeinrichtungen – Empfehlungen aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie  
Die Begrenzung der Freiheit einer Person, unabhängig vom Alter, stellt einen erheblichen Eingriff in die Rechte eines Menschen dar. In der jüngsten Vergangenheit sind freiheitsentziehende Maßnahmen  
383. Höchststand bei Fehltagen durch psychische Erkrankungen  
Nach aktuellen Daten der DAK-Gesundheit haben psychische Erkrankungen in Deutschlands Betrieben 2016 einen neuen Höchststand bei den Fehltagen erreicht.  
384. Aufklärungsvideo für Flüchtlinge zum Thema Alkohol  
In einem animierten Video, das sich speziell sich an geflüchtete Menschen richtet, greift die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. das Problem von Alkohol in Flüchtlingsunterkünften auf.  
385. Akute Psychische Krise - Krise/Notfall: Akute psychische Krise  
… Bildung, Beruf, Herkunft und sozialem Status. Dabei kann eine Krise aus…  
386. Entwicklung - Entwicklung von Gehirn und Nervensystem  
… Denken, Rechnen und „vernünftigem“ bzw. sozialem Verhalten, das sich an…  
387. Förderung der psychischen Gesundheit - Förderung der psychischen Gesundheit im Alter  
… Kontakte und Integration in ein soziales Netz zur dauerhaften externen…  
388. Kinder- und Jugendpsychosomatik - Begriffserklärung: Kinder- und Jugendpsychosomatik  
… Faktoren auch auf psychosoziale Aspekte richtet, die bei der…  
389. Digitale-Diät: App warnt vor Handy-Abhängigkeit  
Eine neue kostenlose App erlaubt es Smartphone-Nutzern, ihren Umgang mit dem Handy zu messen. Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben das Miniprogramm entwickelt. Wer es installiert,  
390. Depressionen: Herausforderung für die gesamte Gesellschaft  
Anlässlich des 12. Europäischen Depressionstages fordert DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth die Versorgungssituation für Depressive rasch und nachhaltig zu verbessern. „Depressionen gehören zu den  
Suchergebnisse 376 bis 390 von 531