Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
661. Körperliche Untersuchung - Diagnostik: Körperliche Untersuchung  
… die unbedingt vor Einleitung der Therapiemaßnahmen abgeklärt werden muss. Bei der…  
662. Grundschüler bekommen seltener ADHS-Medikamente  
ADHS ist eine der häufigsten psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland schätzen Experten die Anzahl der ADHS-Patienten dieser Altersgruppe auf ungefähr 5%.  
663. Alzheimer-Demenz: Ruhelosigkeit und Gereiztheit können erste Anzeichen sein  
Nicht nur Gedächtnisstörungen sind erste Hinweise auf eine beginnende Alzheimer-Erkrankung, sondern auch Verhaltensveränderungen wie eine gesteigerte Nervosität und Reizbarkeit oder zunehmende Angst  
664. Gehirn & Nervensystem - Gehirn und Nervensystem  
… und Störungen sowie die Entwicklung neuer Therapiemethoden.  
665. Virtuelles Mikroskop für Sinnesforschung entwickelt  
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen und des Italienischen Instituts für Technologie entwickeln neues Verfahren für die Sinnesforschung: Aus den Reaktionen von Nervenzellen auf Sinnesreize  
666. Symposium in Berlin klärt über verbreitete psychische Erkrankungen auf  
… Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.  
667. Lesen verbessert bei Kindern den „Datenaustausch“ im Gehirn  
Amerikanische Forscher konnten mithilfe einer speziellen Magnetresonanztomografie nachweisen, dass intensive Leseförderung bei Kindern den Datenaustausch zwischen verschiedenen Gehirnbereichen  
668. Geschichte - Geschichte der Soziotherapie  
…Geschichte der Soziotherapie Kliniken für psychisch Kranke, die sich in der Regel weit ab von Städten befanden, hatten…  
669. Alter - Risikofaktor: Alter  
… nicht leichter, aber es gibt sehr wirksame Therapien und es ist daher bei  älteren Menschen wie…  
670. Krankheitsbild - Krankheitsbild bei Schlaganfall  
… zu bringen. Je schneller er mit den richtigen Therapien behandelt wird, umso größer sind seine Chancen,…  
671. Suizide lassen sich verhindern  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September 2017 macht die DGPPN darauf aufmerksam, dass sich Suizide verhindern lassen – insbesondere durch die Behandlung von psychischen  
672. Im Hippocampus leben keine Nilpferde  
Im Herbst wird es exotisch, denn dann wird ein Nilpferd die neue Attraktion der Generation PSY. Die Nachwuchsinitiative der DGPPN geht mit einer neuen Kampagne an den Start. Dahinter steckt wie immer  
673. Immunzell-Aktivierung im Darm könnte eine Ursache von MS sein  
Bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) werden offenbar in einem bestimmten Bereich des Darmtrakts autoaggressive T-Zellen aktiviert – und zwar in Abhängigkeit von der Darmflora.  
674. Prinzip - Prinzip der Ergotherapie  
…Prinzip der Ergotherapie Im Vordergrund aller ergotherapeutischen Behandlungsmethoden stehen weniger die…  
675. Kinder-Reha: Eltern dürfen bis zu 9-jährige Kinder während der Reha begleiten  
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat die Altersgrenze, bis wann ein Kind von einem Elternteil zur Rehabilitation begleitet werden kann, erhöht. Ab sofort dürfen Kinder bis zum 10. Geburtstag  
Suchergebnisse 661 bis 675 von 847