Suche

179 Treffer:
16. Störungsbilder und Symptome - Störungsbilder und Symptome  
… Im Umgang mit anderen Menschen geben sich sozial verängstigte Kinder extrem schüchtern. Generalisierte Angststörung Die generalisierte Angststörung zeichnet sich durch anhaltende und kontrollierbare bzw.…  
17. Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Menschen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und anderer sozialer Aktivitäten stark beeinträchtigt sind und unter einem hohen Leidensdruck stehen, haben sehr gute  
18. Therapie - Burnout-Syndrom: Therapie  
… zu überprüfen und abzustimmen. Soweit eine manifeste psychische Störung (zumeist eine Depression oder Angststörung) vorliegt, ist diese entsprechend den üblichen Standards, psychotherapeutisch und/oder…  
19. Zurückhaltung in der Schule kann bei Kindern auf soziale Ängste hinweisen  
Charakteristisch für sozial ängstliche Kinder und Jugendliche ist ein niedriges Selbstwertgefühl und Furcht vor Kritik.  
20. Therapie - Behandlung & Therapie von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen  
…Behandlung & Therapie von Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen Je früher eine Angststörung behandelt wird, umso besser sind die Aussichten auf Besserung. In der Therapie sind psychotherapeutische Verfahren sowie…  
21. Diagnostik - Anpassungsstörung - Diagnose  
… so ausgeprägt, dass die Kriterien für eine andere, schwerere psychische Erkrankung (z.B. Depression, Angststörung) erfüllt sind, wird keine Anpassungsstörung, sondern eben z.B. eine Depression oder eine…  
22. Wann ist Angst krankhaft? - Angsterkrankungen - Wann ist Angst krankhaft?  
… Spinnen ekelt oder Angst hat, eine Rede zu halten, muss deshalb noch nicht an einer behandlungsbedürftigen Angststörung leiden. Wenn Sie allerdings eine oder mehrere der folgenden Fragen mit “ja” beantworten…  
23. Therapie - Angststörungen - Therapie bzw. Behandlung  
Angststörungen - Therapie bzw. Behandlung Patienten mit einer Angststörung kommen oft erst nach jahrelang bestehender Erkrankung zum Arzt. Je früher diese aber behandelt wird, umso besser sind die Aussichten auf…  
24. Besonderheiten im Alter - Schlafverhalten bzw. Schlafstörungen im Alter  
… im Alter lassen sich auch oft auf psychische Erkrankungen wie eine Depression, Demenz oder Angststörung zurückführen.  
25. Angsterkrankungen - Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?  
…Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen? Es gibt keinen Menschen, der frei von Angst ist. Angst rettet uns ständig das Leben, wenn wir auf der Straße nach rechts und links schauen, uns im Auto anschnallen, uns…  
26. Angststörungen: neue Leitlinie definiert Behandlungsstandards  
… kann krank machen. Rund 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in Deutschland im Verlauf eines Jahres an einer Angststörung. Damit sind Angststörungen die häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie nehmen oftmals einen…  
27. Burnout-Syndrom nicht nur am Berufsleben festmachen  
… unterschiedliche ernstzunehmende psychische Erkrankungen wie eine Depression, eine Sucht- oder eine Angststörung verbergen.  
28. Die Angst besiegen - Expertenchat zum Thema "Existenzängste"  
…Herzrasen, Schweißausbrüche, Atemnot - Panikattacken sind Anzeichen für eine schwerwiegende Angststörung. Sie gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Ob die eigenen Sorgen und Befürchtungen…  
29. Hinter Erstickungsgefühl und Schweißausbruch kann eine Panikattacke stecken  
Personen, die eine Panikattacke haben, erleben einen Zustand mit einer mehr oder weniger ausgeprägten körperlichen und psychischen Alarmreaktion, die mit Schwäche, Schwankschwindel, Herzrasen,  
30. Angststörungen: Man muss lernen, die Angst anzunehmen  
… in der Lage sind, ihre Gedanken und Gefühle kontrollieren zu können, liegt eine behandlungsbedürftige Angststörung vor.  
Suchergebnisse 16 bis 30 von 179