Suche

401 Treffer:
106. Risiken für Halsschlagader-Verengung steigen ab 65 Jahren deutlich  
Bei 1 bis 3 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland liegen Carotis-Stenosen mit einem Verengungsgrad von über 50 Prozent vor. Ab dem Lebensalter von 65 Jahren steigt die Prävalenz auf 6 bis 15  
107. Zusatzuntersuchungen - Diagnostik: Zusatzuntersuchungen  
… dargestellt. Man unterscheidet drei verschiedene Verfahren: Die intraarterielle Angiografie ist ein…  
108. Symposium in Berlin klärt über verbreitete psychische Erkrankungen auf  
Experten erläutern an den Beispielen Depression, Demenz, Sucht und Psychosen, wie psychische Erkrankungen entstehen. Darüber hinaus informieren sie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.  
109. Progressive Muskelentspannung - Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung  
…Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung Dieses Verfahren ist nicht nur am leichtesten zu erlernen,…  
110. Suizidprävention: in Krisenzeiten besonders wichtig  
Maßnahmen zum Schutz der psychischen Gesundheit sollten ein wichtiger Aspekt im anhaltenden Krisenmanagement von Corona sein, um psychosoziale Folgen abzumildern und als Suizidprävention.  
111. Bewegung und gezielte Entspannung beugen Rückenschmerzen vor  
Rückenschmerzen kann durch regelmäßiges körperliches Training und Entspannungsübungen vorgebeugt werden. Auch psychische Probleme können sich in Rückenbeschwerden äußern.  
112. Therapie - Persönlichkeitsstörungen - Therapie  
… Für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen sind psychotherapeutische Methoden und Verfahren von größter…  
113. Ursachen - Bipolare Erkrankungen - Ursachen  
… Erkrankungsrisikos beitragen. Durch bildgebende Verfahren wurde bei Betroffenen während einer…  
114. Hochauflösende MRT-Bilder im ultrahohen Magnetfeld möglich  
Je stärker, desto besser? Auf Magnetresonanztomografie-Magneten scheint das zuzutreffen – wenn die richtige Methode eingesetzt wird. Prof. Klaus Scheffler, Direktor der Abteilung Biomedizinische  
115. Angst und depressive Symptome können anhaltende Rückenschmerzen verursachen  
Menschen, die dauerhaft unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden, und diese Beschwerden durch Routinebehandlungen nicht in den Griff bekommen, sollten auch psychische Faktoren als Ursache in  
116. Tagesmüdigkeit durch Übererregung oder Gedämpftheit?  
Müdigkeit am Tage ist ein belastendes Symptom, das im Rahmen psychischer Störungen wie unter anderem bei Depression, Angst und Schlafstörungen als auch bei diversen nicht-psychiatrischen Erkrankungen  
117. Corona: Psychiatrie und Psychotherapie leisten Maximales  
…Das Coronavirus fordert die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in bisher ungekanntem Ausmaß. Psychiater,…  
118. Psychiatrieforschung: neue Ansätze mit großem Potenzial  
…Moderne bildgebende Verfahren sowie neue Erkenntnisse zu genetischen Zusammenhängen können die Versorgung von Menschen…  
119. Messie-Syndrom: Durch Verhaltenstherapie mehr Selbstkontrolle und Stärkung des Selbstwertgefühls  
Wer unter einem Messie-Syndrom leidet, lebt in einem inneren Chaos, das sich auch in der äußeren Umgebung widerspiegelt. Eine Psychotherapie kann den Betroffenen helfen, sich besser zu organisieren  
120. Psychische Erkrankungen: Die unterschätzten Volkskrankheiten  
Die aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener zeigt, dass jeder vierte Mann und jede dritte Frau mindestens zeitweilig im Erhebungsjahr unter voll ausgeprägten psychischen  
Suchergebnisse 106 bis 120 von 401