Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

564 Treffer:
256. Abgrenzung Missbrauch und Abhängigkeit - Abgrenzung von Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit von Alkohol  
… in verschiedenen Lebenslagen und bei bestimmten Gemütszuständen. Bei einem Abhängigkeitssyndrom liegen folgende Kriterien vor: Starkes, unwiderstehliches Verlangen Alkohol zu konsumieren,   …  
257. Diagnostik - Diagnostik von Alkoholmissbrauch- und Abhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen  
… zum Alkohol und auch über seine Risikobereitschaft und sein Problembewusstsein. Unter anderem werden folgende Aspekte erfragt: das Kind/der Jugendliche trinkt zur Entspannung, oder weil er dazugehören…  
258. Erkrankungsbild - Symptome & Erkrankungsbild von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen  
… sich von einem Stimmungstief durch die Dauer, die Häufigkeit und die Intensität der Symptome. Folgende Symptome sind häufig bei depressiven Menschen aller Altersstufen zu finden. Für einen Verdacht auf…  
259. Definition - Definition der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… psychischer Störungen (ICD-10) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) genau definiert. Wenn folgende Kriterien erfüllt sind, spricht man von einer Legasthenie: Die Ergebnisse standardisierter Tests…  
260. Diagnostik - Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… gilt als europäischer Standard und wird zur Abklärung vieler psychiatrischer Störungsbilder eingesetzt. Folgende Aspekte werden hierbei berücksichtigt: Achse 1: Liegt eine psychische Erkrankung vor?   …  
261. Diagnostik - Diagnostik des Parkinson-Syndroms  
… Betroffenen eine Bildgebung des Gehirns (Magnetresonanztomographie, MRT; Computertomographie, CT) erfolgen, um somit ein symptomatisches Parkinson-Syndrom auszuschließen. Die Erkrankungsschwere kann anhand…  
262. Diagnostik - Diagnostik von Schwindel  
… gar nicht im Zusammenhang mit dem Schwindel sieht, können Hinweise auf dessen Ursprung liefern. Folgende Fragen wird der Arzt stellen, um der Ursache des Schwindels auf die Spur zu kommen:  Wie…  
263. Krebserkrankungen und Partnerschaft: Studienteilnehmer für Online-Befragung gesucht  
Die Medizinische Hochschule Hannover und Universitätsklinikum Düsseldorf untersuchen Auswirkungen von Krebserkrankungen auf die Partnerschaft.  
264. Einschulung mit fünf Jahren nur bei emotional stabilen Kindern empfohlen  
Eine Einschulung mit fünf Jahren empfiehlt sich nur für Kinder, die emotional stabil sind. Weint der Nachwuchs dagegen schon beim ersten strengen Blick oder fühlt er sich schnell einsam.  
265. Neues Infoblatt zu chronischen Krankheiten  
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Krebs können sehr belastende Diagnosen sein und schränken die Lebensqualität oft erheblich ein. Ihre Behandlung erfordert eine intensive Betreuung  
266. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
… das Behandlungsziel erreicht, endet in der Regel die Therapie. Die Verhaltenstherapie wird u.a. bei folgenden Störungen und Erkrankungen eingesetzt: Angststörungen, Depressionen, Psychosen (z.B.…  
267. Wann ist Angst krankhaft? - Angsterkrankungen - Wann ist Angst krankhaft?  
… noch nicht an einer behandlungsbedürftigen Angststörung leiden. Wenn Sie allerdings eine oder mehrere der folgenden Fragen mit “ja” beantworten würden, sollten Sie sich in Behandlung bei einem Arzt oder Psychologen…  
268. Diagnostik - Bipolare Erkrankungen - Diagnostik  
…on auftritt. Etwa ein Fünftel der Patienten mit der Diagnose „unipolare Depression“ durchlaufen innerhalb der folgenden Jahre eine Manie und erfüllen dann die Diagnose einer bipolaren Störung. Für eine sichere…  
269. Diagnostik - Diagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung  
… längeren Zeitraum und haben sich bereits in der Pubertät abgezeichnet. Zudem müssen mindestens fünf der folgenden Kriterien erfüllt sein, damit eine Borderline-Störung vorliegt (nach DSM-IV): Verzweifeltes…  
270. Therapie: Einkoten - Therapie: Einkoten (Enkopresis)  
… ist es wichtig, dass sich keine neuen Kotmassen im Darm ansammeln. Daher muss das Kind in den folgenden Monaten konsequent nach dem Essen auf die Toilette geschickt werden. Zusätzlich soll das Kind über…  
Suchergebnisse 256 bis 270 von 564