Suche

142 Treffer:
31. Was ist frühkindlicher Autismus? - Was ist frühkindlicher Autismus bzw. das Kanner-Syndrom?  
Was ist frühkindlicher Autismus bzw. das Kanner-Syndrom? Beim frühkindlichen Autismus (Kanner-Syndrom) handelt es sich um eine - meist erblich bedingte - Mehrfach-Behinderung. Diese Form des  
32. Studie liefert Daten: Opioid lindert Restless-Legs-Syndrom  
Wenn die Standardarzneien beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) nicht helfen, kann eine Opioid-haltige Wirkstoffkombination Linderung verschaffen. Dies zeigt die bislang größte doppelblinde Studie zum  
33. Ursachen - Burnout-Syndrom: Ursachen  
Burnout-Syndrom: Ursachen Burn-out-Erleben hat niemals nur eine Ursache! Schon die große Zahl der sich heute als ausgebrannt erlebenden Menschen zeigt, dass das Phänomen in hohem Maße aktuelle  
34. Hinweise für Patienten - Hinweise für Patienten mit Parkinson-Syndrom  
Hinweise für Patienten mit Parkinson-Syndrom Bleiben Sie aktiv! Versuchen Sie einen normalen Tagesablauf zu behalten und führen Sie Ihre täglichen Aktivitäten weiterhin so selbstständig wie möglich  
35. Nutzung von Smartphone-Nutzung fördert Nerven-Engpass-Syndrom  
Missempfindungen wie Kribbeln in Fingern und Händen sind erste Symptome des Karpaltunnelsyndroms, sie sollten zum Neurologen führen.  
36. Anzeichen / Burnout-Erleben - Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben  
Burnout-Syndrom: Anzeichen und Burnout-Erleben Es gibt mit Burnout assoziierte Beschwerden, die gehäuft auftreten und sich meist auf drei Bereiche - emotionale Erschöpfung,  
37. Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen - Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen  
Weitere tiefgreifende Entwicklungsstörungen Neben dem frühkindlichen Autismus und dem Asperger-Syndrom gibt es noch eine Reihe weiterer tiefgreifender Entwicklungsstörungen mit autistischen  
38. Geruchstest zur Diagnose von Parkinson möglich  
Parkinson-Patienten könnten mittels eines speziellen Geruchstests von anderen Erkrankten unterschieden werden, die ebenfalls unter Zittern leiden.  
39. Autistische Kinder früh im sozialen Miteinander fördern  
So früh wie möglich sollten die Kinder den zwischenmenschlichen Umgang lernen - also wie sie jemanden begrüßen oder verabschieden, wie man sich bei Tisch verhält und worüber sie in der Öffentlichkeit  
40. Parkinson: Spezielle Übungen bessern Beschwerden  
Verschiedene Studien haben bereits Belege dafür geliefert, dass körperliches Training vielen Parkinson-Patienten im Alltag hilft. Die Deutsche Parkinson Vereinigung stellt nun jede Woche auf ihrer  
41. Ursachen - Ursachen des Parkinson-Syndroms  
Ursachen des Parkinson-Syndroms Die Veränderung einer bestimmten Kernregion im Gehirn, der so genannten Substantia nigra, ist verantwortlich für die Parkinson-Erkrankung. Benannt wurde diese Region  
42. Quellen - Quellen  
Quellen Burisch M. (2010): Das Burnout-Syndrom. Theorie der inneren Erschöpfung. Heidelberg: Springer; 4 Aufl. .   Han B-C (2010): Müdigkeitsgesellschaft. Matthes & Seitz, Berlin.  
43. Ursachen  
2. Andere Gehirnerkrankungen Viele neurologische Erkrankungen, wie Multiple Sklerose, die Parkinson’sche Erkrankung, Epilepsien, Gehirntumore und der Schlaganfall führen zu erheblichen  
44. Autismus-Spektrum-Störung (ASS) - Was sind Autismus-Spektrum-Störungen?  
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen? Autismus-Spektrum-Störungen sind tiefgreifende Entwicklungsstörungen, die u.a. durch ein reduziertes Interesse an sozialen Kontakten sowie einem reduzierten  
45. Ursachen - Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen  
Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen Es gibt verschiedene Erklärungsansätze für die Entwicklung von Autismus, es gibt jedoch keine allgemeingültige Ursache. Vielmehr ist davon auszugehen, dass  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 142