Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

847 Treffer:
331. Kinder und Jugendliche - Migräne bei Kindern und Jugendlichen  
… Migräne ein Vorläufer der klassischen Migräne. Therapie bei Kindern Viele Medikamente, die Erwachsenen…  
332. 11. Europäischer Depressionstag: Depressionen leitliniengerecht behandeln  
Fast jeder fünfte Mensch erkrankt in Deutschland im Laufe seines Lebens an einer Depression. Betroffen sind aber nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch das familiäre, soziale und berufliche  
333. Bei ALS kommt es zu Ansammlungen eines fehlgefalteten Proteins  
Eine Erkrankung an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) geht neuesten Forschungsergebnissen zufolge mit einer Ablagerung eines falsch gefalteten Proteins einher. Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass  
334. Bei psychischen Krisen nicht zögern ärztliche Hilfe wahrzunehmen  
… besser, wenn eine frühzeitige Diagnose und Therapie erfolgt. Insbesondere bei schweren psychischen…  
335. Exzessives Sporttreiben bei Essstörungen wird zum Umgang mit negativen Gefühlen eingesetzt  
Übermäßiges, exzessives und zwanghaftes Sporttreiben ist sehr schädlich für die Gesundheit, besonders ausgeprägt ist dies bei Personen, die unter Essstörungen leiden.  
336. Inhalte und Module - Inhalte und Module von Soziotherapie  
…Inhalte und Module von Soziotherapie Basis der Soziotherapie ist das Gespräch über die Krankheit, die aktuelle soziale…  
337. Depressionen – Erprobte Online-Selbsthilfe- und Interventionsprogramme in verschiedenen Erkrankungsphasen hilfreich  
Nutzer von Online-Selbsthilfe-Tools sollten unbedingt darauf achten, dass die Angebote ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden, ihre Wirksamkeit nachgewiesen ist und sie nur ein geringes  
338. Spontane Gesichtslähmung meist nicht langwierig  
Eine plötzliche Erschlaffung der Gesichtsmuskulatur kann ein großer Schreck für die Betroffenen sein. Oftmals handelt es sich aber um keine gefährliche Erkrankungn, wenngleich problematische Ursachen  
339. Informationen für Angehörige - Schizophrenie - Informationen für Angehörige  
… zum selbstständigen Handeln anzuregen. Mit einer Ergotherapie, bzw. Gestaltungstherapie und später einer…  
340. Psychoedukation - Was ist Psychoedukation?  
… mehr Überblick über die Erkrankung, die erforderlichen Therapiemaßnahmen und die möglichen…  
341. Seltene Erkrankungen im Fokus  
Ein Drittel der seltenen Erkrankungen kann mittlerweile dank Neurogenetik und Neuroimmunologie diagnostiziert werden. Darauf weisen Experten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) hin…  
342. Migräne: Schmerzkontrolle durch Biofeedback möglich  
… lassen sich durch eine Biofeedbacktherapie gut in den Griff bekommen. Neuere Empfehlungen zum…  
343. Unwillkürliches Zittern: Entspannungstechniken sind hilfreich  
Bei der neurologischen Bewegungsstörung «essentieller Tremor» handelt es sich um ein unwillkürliches Zittern (= lat. Tremor), das bei unterschiedlichen Muskelgruppen auftreten kann. Ein Befall der  
344. Diagnostik - Diagnostik beim Bandscheibenvorfall  
… weitere Diagnostik veranlasst und die entsprechende Therapie einleitet. Der Facharzt überprüft unter anderem…  
345. Sucht als Krankheit ernst nehmen – sie ist keine Charakterschwäche!  
Suchtkranke haben in Deutschland nach wie vor mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Viele Betroffene versuchen ihre Sucht zu verbergen und verzichten dadurch auf eine frühzeitige Hilfe. Neben dem  
Suchergebnisse 331 bis 345 von 847