Suche

377 Treffer:
346. Ratgeber für psychisch kranke Migranten  
Etwa jeder sechste Mensch in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Um Migranten den Zugang zu einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung zu erleichtern, wurde nun ein  
347. Interpersonelle Therapie (IPT) - Psychotherapie: Interpersonelle Therapie  
… Psychotherapie für die Diagnosengruppe der Affektiven…  
348. Besonderheiten im Alter - Besonderheiten im Alter  
… Behandlung erhält. Das Diagnoseproblem besteht unter…  
349. Aufklärung und Therapieziele - Aufklärung und Therapieziele bei Alzheimer-Demenz  
… Alzheimer-Demenz Nach der Diagnosestellung „Alzheimer" klärt…  
350. Lese-Rechtschreibstörung / Legasthenie - Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)?  
… und bei entsprechender Diagnosestellung Therapie- und…  
351. Definition - Definition der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)  
… führen können, sind vor Diagnosestellung auszuschließen.…  
352. Aufklärung und Therapieziele - Aufklärung und Therapieziele bei einer Alzheimer-Demenz  
… Alzheimer-Demenz Nach der Diagnosestellung „Alzheimer" klärt…  
353. Diagnostik - Diagnostik einer Trigeminusneuralgie  
… Grundlage der Diagnosestellung…  
354. Abrechnungssystem: positives Signal für Menschen mit psychischen Erkrankungen  
Kurswechsel im Bundesgesundheitsministerium: PEPP, das Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik, dessen verpflichtende Einführung für 2017 geplant war, ist vom Tisch. Stattdessen  
355. Künftig passgenauere Therapie für Patienten mit Restless-Legs-Syndrom  
Sechs bis zwölf Prozent der Bevölkerung westlicher Industrienationen leiden am so genannten primären Restless-Legs-Syndrom (RLS), dessen Ursache bislang unbekannt ist. Ein Bewegungsdrang in den  
356. Nach psychischer Krise erfolgreich zurück in den Betrieb  
Zur Bewältigung einer psychischen Krise ist auch Unterstützung durch das betriebliche Umfeld nötig, in dem die Krise ihren Verlauf genommen hat. Hilfe hierbei soll eine neue Ratgeber-Broschüre der  
357. Ausdauersportarten können abhängig machen  
Sucht nach körperlicher Ertüchtigung kann mit Kontrollverlust, massiven Gesundheitsproblemen und sozialem Verfall einhergehen, wie eine aktuelle Studie zeigt.  
358. Depressionen bei Männern oft unerkannt  
… Überdenken traditioneller Diagnosekriterien und einen…  
359. Erkrankungsmechanismus chronischer Nervenschädigungen aufgeklärt  
Fortschreitende Schädigungen des Nervensystems sind innerhalb neurologischer Erkrankungen häufig. Die chronischen Nervenschädigungen können verschiedene Ursachen haben, die Forschern zufolge  
360. Nutzung von Smartphone-Nutzung fördert Nerven-Engpass-Syndrom  
Missempfindungen wie Kribbeln in Fingern und Händen sind erste Symptome des Karpaltunnelsyndroms, sie sollten zum Neurologen führen.  
Suchergebnisse 346 bis 360 von 377