Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
… Eine medikamentöse Migräne-Prophylaxe wird Patienten empfohlen, bei denen mindestens eine der folgenden Aussagen zutrifft:
die Anfallsbehandlung führt bisher zu keinem befriedigendem Ergebnis; …
… Bevölkerung zu häufig Kopfschmerzpräparate, 1% leidet bereits am Medikamenten-Kopfschmerz.
Unter den folgenden Bedingungen sollten Sie sofort einen Notarzt rufen:
bei einem Kopfschmerz, der plötzlich…
… Bei anhaltenden Beschwerden ist ein Facharzt (Neurologe) aufzusuchen.
Treten eines oder mehrere der folgenden Symptome auf, kann dies ein Hinweis auf eine schwere Hirnschädigung sein, die dringend…
… der von Ihnen genutzten Anbieter.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Verlinkungen zu folgenden Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA) …
Eine aktuelle Studie möchte auf Basis einer Befragung untersuchen, wie sich die eingeschränkten sozialen Kontaktmöglichkeiten während der Corona-Krise auf die psychische Gesundheit auswirken.
Ein bundesweiter Projektatlas zu "Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern" wurde im Internet veröffentlicht. Die Zahl der Angebote und deren regionale Verteilung sind noch unterschiedlich weit
Ab sofort finden Kinder auf dem Onlineportal trau-dich.de Beratungsstellen und Hilfsangebote zum Thema sexueller Missbrauch. Der Internetauftritt ist Teil der bundesweiten Initiative "Trau dich!" vom
…Was ist Ergotherapie?
Laut Deutschem Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE) definiert sich die Ergotherapie folgendermaßen: Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer…
… Dagegen sollten Sie Ihren Angehörigen immer dann unterstützen, wenn er Eigeninitiative zeigt. Folgendes sollten Sie beherzigen:
Akzeptieren Sie die Depression als Erkrankung! Ziehen Sie…
… (ADHS) oder Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung - bezeichnet – ist eine ernst zu nehmende folgenschwere Störung. Bereits 1845 beschrieb der Frankfurter Nervenarzt Dr. Heinrich Hoffmann Anzeichen…
… zum bisher vertrauten Quartier und damit soziale Teilhabe erhält. Das ITAS übernimmt im Projekt die Folgenbeurteilung der Techniknutzung und erforscht nicht-technische – zum Beispiel ethisch-soziale – Aspekte.
… oder sich an ein Hilfs- bzw. Beratungsangebot für akute Krisensituationen wenden (siehe nachfolgend stehende Adressen):
Deutschland
Telefonseelsorge www.telefonseelsorge.de anonyme,…
… auch alle medizinisch relevanten Situationen abgedeckt sind. Das Gesetz sieht allerdings vor, dass folgende elementare Eingriffe in einer Vollmacht ausdrücklich niedergelegt sein müssen (1904 BGB),…
… oder zittrigen Bewegungen, wie sie bei Betrunkenheit auftreten. Auch schnell aufeinander folgende Bewegungen können nicht mehr ausgeführt werden. Mit dem Nachhirn grenzt das Gehirn an das…