Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
22.01.2021
Cannabis ist in Deutschland nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Droge, sowohl unter...
19.01.2021
Musik kann einen fortschreitenden Verlust der geistigen Fähigkeiten von Demenzkranken zwar nicht...
13.01.2021
Neurodermitis und Psyche hängen eng zusammen. Doch genau dieses Wissen setzt Betroffene leicht...
Wie Neurologen, Nervenärzte und Psychiater die Behandlungen ihrer Patienten sicherstellen und solidarisch handeln, um Patienten zu schützen.
Was wir tun können, um gesund zu bleiben - Eine Initiative der Fachärzte für seelische, körperliche und soziale Gesundheit informiert uns, wie wir besser für uns selbst sorgen können.
Die grüne Schleife ist das Symbol einer internationalen Anti-Stigma-Kampagne. Jede*r, der die grüne Schleife trägt, setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Wie und wo arbeiten Psychiater? Welchen Krankheiten behandeln sie und was für Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um den Beruf ranken sich noch viele Vorurteile und Klischees. Antworten auf all diese und weitere Fragen gibt es auf der DGPPN-Internetplatform generation-psy.de...
Finden Sie hier einen Facharzt oder eine Klinik in Ihrer Nähe
z.B. Krisen, Suizidgefährdung, Kummer
Beratung und Hilfe bei akuten Problemen und erhöhtem psychischem Erkrankungsrisiko
Psychische Belastung von Krebs-Betroffenen: Portal bietet professionelle Hilfe und Unterstützungsangebote
Beratungstelefon in Deutschland und der Schweiz, Spielsuchthilfe in Österrreich
Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Anonyme Mail-Beratung für junge Menschen mit Suizid-Gedanken
Infos & Beratung zu Reha-Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten und großen Schulproblemen
Weiterführende Informationen für Patienten und Angehörige
EU-weite Notrufnummer 112, Interaktive Deutschlandkarte mit allen Stroke Units.
Erklärung verwendeter Fachbegriffe und Bezeichnungen