Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen
Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.
03.12.2019
Bereits im Kindesalter können sich Depressionen entwickeln. Die Symptome variieren mit dem...
28.11.2019
Vom 27.–30. November 2019 lädt Europas größter Fachkongress auf dem Gebiet der psychischen...
27.11.2019
Mit ihrer höchsten Auszeichnung ehrt die DGPPN in diesem Jahr einen der wichtigsten Experten zum...
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" auseinander. Sie möchte zudem eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Versorgungsansätzen anregen.
Das Symbol ist Teil einer internationalen Anti-Stigma-Kampagne die zu mehr Toleranz und gegen Stigmatisierung psychisch erkrankter Menschen aufruft. Jede*r, der die grüne Schleife trägt, setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Die neurologische Untersuchung ist nach dem Erheben der Anamnese in Form eines Gesprächs der nächste Schritt, um Ausfälle und Funktionsabweichungen des Nervensystems zu erkennen.
Wie und wo arbeiten Psychiater? Welchen Krankheiten behandeln sie und was für Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung? Um den Beruf ranken sich noch viele Vorurteile und Klischees. Antworten auf all diese und weitere Fragen gibt es auf der DGPPN-Internetplatform generation-psy.de...
Finden Sie hier einen Facharzt oder eine Klinik in Ihrer Nähe
z.B. Krisen, Suizidgefährdung, Kummer
Beratung und Hilfe bei akuten Problemen und erhöhtem psychischem Erkrankungsrisiko
Psychische Belastung von Krebs-Betroffenen: Portal bietet professionelle Hilfe und Unterstützungsangebote
Beratungstelefon in Deutschland und der Schweiz, Spielsuchthilfe in Österrreich
Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche in Deutschland
Anonyme Mail-Beratung für junge Menschen mit Suizid-Gedanken
Infos & Beratung zu Reha-Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten und großen Schulproblemen
Weiterführende Informationen für Patienten und Angehörige
EU-weite Notrufnummer 112, Interaktive Deutschlandkarte mit allen Stroke Units.
Erklärung verwendeter Fachbegriffe und Bezeichnungen