07.08.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Nicht nur die Mütter, sondern auch die Väter können im Rahmen der Geburt eines Kindes eine depressive Erkrankung entwickeln. Dabei ist das Risiko…
mehr
25.07.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft die weitgehende Akzeptanz, wie auch rechtliche Gleichstellung und Entpathologisierung von…
mehr
14.06.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Damit geflüchtete Menschen im Genesungs- und/oder Integrationsprozess nicht gefährdet sind, ist es wichtig, dass sie nach ihrer Flucht sofort…
mehr
27.05.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Gegenwärtig verzeichnen alle gesetzlichen Krankenkassen einen kontinuierlichen Anstieg an Arbeitsunfähigkeitstagen, die auf psychische Erkrankungen…
mehr
25.03.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Auch im höheren Lebensalter ist es lohnenswert, sich bei psychischen Problemen professionelle Hilfe zu suchen. Wenn negative Gefühle, Ängste oder…
mehr
08.03.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Das Spektrum dieses pathologischen Verhaltens ist breit gefächert: Es kann sich in Form von täglichen oder episodischen Kaufattacken zeigen, vom…
mehr
19.02.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Haben Menschen den Eindruck, bei Ihnen entwickelt sich eine Angststörung, kann der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Agoraphobie und…
mehr
15.01.2019
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Bestimmte Schönheitsideale und Wertvorstellungen aber auch Rollenerwartungen, die früh an junge Menschen herangetragen werden, können Menschen…
mehr
13.12.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Wer unter einem Messie-Syndrom leidet, lebt in einem inneren Chaos, das sich auch in der äußeren Umgebung widerspiegelt. Eine Psychotherapie kann den…
mehr
23.11.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. etwa zwei Drittel aller Demenzkranken in privaten Haushalten. Sie werden…
mehr
15.11.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Wenn Sorgen und Ängste den Alltag bestimmen ohne dass eine besondere Gefahr besteht, könnte dies auf eine generalisierte Angststörung hinweisen. Durch…
mehr
15.10.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Menschen mit Alkoholproblemen nehmen häufig zu spät Hilfsangebote in Anspruch. Liegt ein Alkoholmissbrauch vor, bei dem die Betroffenen noch die…
mehr
28.09.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Wegen der verbreiteten Stigmatisierung von Depressionen zögern betroffene Menschen oft, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Zudem können viele…
mehr
07.09.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Hat man den Eindruck, ein Mensch aus dem persönlichen Umfeld erlebt eine scheinbar ausweglose Situation oder befindet sich in sehr schlechter…
mehr
31.08.2018
|
Ratgeber Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Ein aktiver Lebensstil kann vor einer Demenzerkrankung schützen oder zumindest ihr Auftreten hinauszögern. Wer wenig aktiv ist, erhöht hingegen sein…
mehr