Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Ratgeber zur Neurologie

| Ratgeber Neurologie

Nicht jeder Anfall, der auf den ersten Blick wie eine Epilepsie aussieht, ist auch eine. Nach einem Anfall ist eine Ursachendiagnostik dann ganz…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Wenn keine ernsthafte Erkrankung vorliegt, sondern Spannungskopfschmerzen gelegentlich auftreten, können sich Betroffene zunächst mit Hilfe von…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Bei 1 bis 3 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland liegen Carotis-Stenosen mit einem Verengungsgrad von über 50 Prozent vor. Ab dem Lebensalter von…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Depressionen können sich bereits im Frühstadium oder auch Vorfeld der Erkrankung entwickeln oder erst im Erkrankungsverlauf auftreten. Eine…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Im Erwachsenenalter kann durch Herpes Zoster eine akute Nervenentzündung mit erheblichen Schmerzen auftreten. Nach Abheilung des Zosters kann eine…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Im Winter kann der Ortswechsel von beheizten Innenräumen zu einer deutlich kälteren Außentemperatur bei manchen Menschen plötzliche Kopfschmerzen…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Cluster-Kopfschmerzen führen bei den Betroffenen zu einem besonders großen Leidensdruck. Sie werden häufig durch bestimmte Faktoren wie bestimmte…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Bereits kleine Schürf- oder Schnittwunden reichen aus, um sich mit dem Tetanus-Erreger zu infizieren. Er verursacht den Wundstarrkrampf, eine…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Initial nächtlich auftretende Symptome wie Taubheitsgefühle und Gefühlsstörungen sind kennzeichnend für ein Karpaltunnelsyndrom. Sie kommen durch ein…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Wenn bei einem älteren Menschen kurzfristig ein Verwirrtheitszustand auftritt, sind oft körperliche Erkrankungen oder Störungen des Stoffwechsels…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Ein Epilepsie bei älteren Menschen kann sich durch kurze Bewusstseinseintrübungen, Sprechblockaden, zeitweiligen Gedächtnisverlust oder auch…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Beim anhaltenden idiopathischen Gesichtsschmerz ist keine Ursache für die Beschwerden erkennbar. Das ärztliche Aufklärungsgespräch ist ein erster…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Der Cluster-Kopfschmerz ist eine bestimmte Schmerzerkrankung, die anfallsartig auftritt und sich als einseitiger intensiver bohrender oder brennender…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Eine Parkinson-Erkrankung geht häufig mit Angststörungen und Depressionen einher. Die psychischen Beeinträchtigungen sollten frühzeitig erkannt und…

mehr

| Ratgeber Neurologie

Nicht immer heilt eine Masern-Infektion problemlos aus, es kommt bei 10 bis 20 Prozent der Patienten zu einer problematischen Entwicklung. Zu den…

mehr