Suche

489 Treffer:
271. Rehabilitation - Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata  
Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata Jede Schädel-Hirn-Verletzung ist für Betroffene, aber auch für ihre Angehörigen ein einschneidendes Ereignis, das einen bis dahin zumeist gesunden Menschen  
272. Psychopharmaka im Alter - Psychopharmaka im Alter  
Psychopharmaka im Alter Für die Behandlung psychischer Störungen im Alter ist die Verabreichung von Psychopharmaka wie auch im jungen und mittleren Lebensalter, in vielen Fällen unerlässlich und die  
273. Psychopharmakotherapie - Psychopharmaka im Alter  
Psychopharmaka im Alter Für die Behandlung psychischer Störungen im Alter ist die Verabreichung von Psychopharmaka wie auch im jungen und mittleren Lebensalter, in vielen Fällen unerlässlich und die  
274. Psychopharmaka: Bei Behandlungsbeginn ist zunächst oft mit Nebenwirkungen zu rechnen  
Auf ihrem Hauptstadtsymposium in Berlin betont die DGPPN die Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärung über die Wirkweisen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka. Denn bei der Behandlung von  
275. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) - Was ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bzw. ADHS?  
Was ist eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bzw. ADHS? Das Zappelphilipp-Syndrom – medizinisch als Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Aktivitäts- und  
276. Ursachen - Ursachen eines Schlaganfalls  
Ursachen eines Schlaganfalls Etwa 80% aller Schlaganfälle werden durch eine Durchblutungsstörung im Gehirn verursacht. Dabei werden ein oder mehrere Blutgefäße durch Ablagerungen an den Innenwänden  
277. Psychopharmaka in der Schwangerschaft – richtig anwenden  
Notwendige Arzneimittel in der Schwangerschaft abzusetzen ist nicht sinnvoll. Das gilt auch für psychiatrische Erkrankungen. Insbesondere bei bipolaren Störungen und psychotischen Erkrankungen drohen  
278. Akutsprechstunden: Neue Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen dringend notwendig  
In Berlin wurde der BKK Gesundheitsatlas 2015 vorgestellt. Im Blickpunkt stehen regionale Unterschiede in Diagnostik, Krankschreibung und Medikation psychischer Erkrankungen. Allerdings haben  
279. Therapie  
Rehabilitation Nach einem Schlaganfall bleiben die betroffenen Bereiche des Gehirns häufig dauerhaft geschädigt und führen beim Patienten zu Lähmungen, Bewegungsstörungen, Sprachstörungen und  
280. Studie: Mehr psychische Probleme bei Kindern  
Hoher Leistungsdruck führt bei Kindern und Jugendlichen offenbar zunehmend zu psychosomatischen und psychischen Problemen. Erschreckend an der Studie sei vor allem die hohe Zahl von Kindergarten- und  
281. Weltkrebstag: psychoonkologische Versorgungsangebote stärken  
Krebserkrankungen belasten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Anlässlich des Weltkrebstages ruft DGPPN-Präsidentin Dr. Iris Hauth deshalb dazu auf, der psychoonkologischen Beratung und  
282. Besseres Verständnis für neuronale Angst-Schaltkreise entwickeln  
Angst und Furcht sollen vor gefährlichen Situationen warnen und bewahren. Werden diese Emotionen jedoch zu stark oder entstehen zu häufig, können Angsterkrankungen die Folge sein. Um natürliches und  
283. Studie: Pharmako- und Psychotherapie zeigen Chancengleichheit bei Depression  
Die am besten nachgewiesene Therapie bei Depression setzt sich aus der Kombination von Medikamenten und Psychotherapie zusammen. Einzeln scheinen beide Behandlungsformen gleichwertig zu sein.  
284. Depressionen: Symptome bei Kindern sind anders als bei Erwachsenen  
Kinder und Jugendliche jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern wahrscheinlich selten auftritt und nicht leicht zu erkennen ist, leiden  
285. Zwangsbehandlungen – Bundesverfassungsgericht zwingt Ärzte zu unterlassener Hilfeleistung  
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) warnt vor den Konsequenzen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug.  
Suchergebnisse 271 bis 285 von 489