Suche

1594 Treffer:
661. Therapie - Behandlung bei Schlaganfall  
Behandlung bei Schlaganfall Je früher nach einem Schlaganfall die Behandlung begonnen wird, umso größer sind die Chancen des Betroffenen, dass nur wenig Schäden zurück bleiben oder die  
662. Immer mehr junge Männer haben ein gestörtes Körperbild  
Essstörungen wie beispielsweise die Magersucht oder die Ess-Brechsucht sind schwere psychische Erkrankungen, die unter Umständen einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen können. Die Vielfalt und die  
663. Migräne: Schmerzkontrolle durch Biofeedback möglich  
Migräne und auch Spannungskopfschmerzen lassen sich durch eine Biofeedbacktherapie gut in den Griff bekommen. Neuere Empfehlungen zum Umgang und der Behandlung von Kopfschmerzen bewerten die  
664. Crystal Meth-Konsum erhöht Schlaganfall-Risiko in jungen Jahren  
Die Wirkung von Amphetamin oder Methamphetamin besteht unter anderem in einer physiologischen Erregung, die mit einem plötzlichen Blutdruckanstieg und einer erhöhten Pulsfrequenz bis hin zu Herzrasen  
665. Nach gescheitertem Rauchstopp Unterstützung suchen  
Der Großteil der Raucher fasst irgendwann den Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören. Etwa der Hälfte dieser Personen gelingt der Nikotinverzicht ohne Hilfsmittel – allerdings sind dafür meist  
666. Schizophrenie: Gute Erfolgsaussichten bei früher Behandlung  
Weil schizophrene Erkrankungen recht komplex sind, werden in der Regel unterschiedliche therapeutische Maßnahmen angewendet, um den Patienten bei der Rückkehr in den normalen Alltag zu helfen. Bei  
667. Gedächtnisstörungen und Verhaltensänderungen bei Senioren können auch auf eine Epilepsie hinweisen  
Ein Epilepsie bei älteren Menschen kann sich durch kurze Bewusstseinseintrübungen, Sprechblockaden, zeitweiligen Gedächtnisverlust oder auch Verwirrtheit äußern. Für die Diagnose ist eine umfassende  
668. Psychische Erkrankungen: Digital-gestützte Anwendungen ersetzen nicht den Arztkontakt – können ihn aber gezielt ergänzen  
Digital-gestützte Interventionen haben durchaus das Potential, die psychische Gesundheitsversorgung zu verbessern. Noch fehlen aber etablierte Qualitätskriterien und -kontrollen und eine ärztliche  
669. Senioren durch unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen und Nebenwirkungen besonders gefährdet  
Senioren sind besonders durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen gefährdet, weil im Alter stärkere Nebenwirkungen durch Medikamente möglich sind und ältere Menschen mitunter die Ansammlung  
670. Schizophrenie: Kontrolluntersuchungen und Therapietermine auch während Corona-Pandemie wichtig  
Clozapin ist ein wirksames Medikament, das bei der Behandlung von Schizophrenie eingesetzt wird. Das Arzneimittel beeinflusst mitunter aber das Immunsystem und kann im Fall einer gleichzeitigen  
671. Bei Schlafstörungen den eigenen Schlafrhythmus finden  
Bei wiederkehrenden Ein- und Durchschlafstörungen ist es wichtig, das individuelle Schlaffenster so gut wie möglich an den eigenen Chronotyp – also die innere Uhr - anzupassen und dann einen  
672. Körperliche Aktivität kann Parkinson-Symptome hinauszögern  
Körperliche Aktivitäten mit mittlerer oder hoher Intensität können – wenn sie mehrmals pro Woche regelmäßig betrieben werden – das Fortschreiten einer Parkinson-Erkrankung in einem frühen Stadium  
673. Achtsamkeitstraining kann bei Angststörungen eine gute Therapieoption zu Medikamenten sein  
Ein achtsamkeitsbasiertes Stressreduktionstraining kann Angststörungen ähnlich effektiv lindern wie ein Antidepressivum. Darauf weisen Experten des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin.  
674. Schlaganfall - Was ist ein Schlaganfall?  
Was ist ein Schlaganfall? Jährlich erleiden in Deutschland rund 200.000 Menschen einen Schlaganfall (Apoplexie). Jeder fünfte der betroffenen Patienten stirbt innerhalb von 4 Wochen, 37% innerhalb  
675. Neurologische Ursache für die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) entdeckt  
Bei den von PMDS betroffenen Frauen ist die Transporterdichte für den Botenstoff (Transmitter) Serotonin im Gehirn vor der Regelblutung stark erhöht. Dies würde einen vorübergehenden Serotoninmangel  
Suchergebnisse 661 bis 675 von 1594