Menschen mit Alkoholproblemen nehmen häufig zu spät Hilfsangebote in Anspruch. Liegt ein Alkoholmissbrauch vor, bei dem die Betroffenen noch die Kontrolle über ihr Trinkverhalten haben, ist oft auch
… dass eine besondere Gefahr besteht, könnte dies auf eine generalisierte Angststörung hinweisen. Durch Psychotherapie kann die Angst auf ein erträgliches Maß reduziert und besser kontrolliert werden.
Eine ketogene Diät (mit vielen gesunden Fetten, wenigen Kohlenhydraten, ausreichendem Protein) und der Verzicht auf Milchprodukte können womöglich positive Effekte auf die Symptomatik bei Multiple
Ein achtsamkeitsbasiertes Stressreduktionstraining kann Angststörungen ähnlich effektiv lindern wie ein Antidepressivum. Darauf weisen Experten des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte (BVDN) hin.
Nicht nur zu viel Arbeit, sondern vor allem soziale Konflikte, Selbstüberforderung, mangelnde Wertschätzung aus dem Umfeld und fehlende Perspektive auf Besserung können ein Burnout-Syndrom
Psychotherapie: Negative Effekte / Auswirkungen
Eine Psychotherapie ist mit dem Risiko behaftet, dass sie nicht nur hilfreich ist, sondern auch schaden kann. Während der Großteil der Patienten von einer Psychotherapie…
… Für die Eltern und das Kind kann es dann sehr hilfreich sein, einen Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeuten aufzusuchen.
Schulschwänzen hat im Gegensatz zu den zuvor genannten Angststörungen nicht…
… ermöglichen. Eine weitere wichtige Möglichkeit ist die Elternberatung und -schulung durch qualifizierte Psychotherapeuten. In speziellen Kursen erfahren Eltern und Angehörige theoretische Hintergründe über die…
Das Verhandlungsergebnis der AG Gesundheit und Pflege ist noch nicht ausreichend und in Teilen auch nicht konkret genug, um eine gute ambulante Versorgung der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland mehr als 10.000 Menschen das Leben. Bis zu 90 Prozent dieser Suizide stehen im Zusammenhang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Anlässlich des
Das Deutschland-Barometer Depression offenbart eklatante Wissenslücken: Eine Depression wird oftmals nicht als Erkrankung im medizinischen Sinne angesehen, auch besteht noch Skepsis gegenüber
Immer mehr Kinder sind durch die Auswirkungen des Lockdowns psychisch belastet. Die Belastungen in Folge der Corona-Pandemie äußern sich vermehrt in psychischen Beschwerden.
Aggressivität gehört zum notwendigen menschlichen Grundverhalten. Über die Kindheit bis hin zur Jugend kann sich einerseits eine prosoziale gesunde Aggressivität entwickeln. Andererseits kann es