Suche

359 Treffer:
331. Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbarer und selbstverständlicher werden lassen  
Um Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten vor psychischen Belastungen zu schützen, wäre es grundsätzlich wünschenswert, die Vielfalt der sexuellen  
332. Parkinson-Patienten haben häufig Ängste und Depressionen  
Eine Parkinson-Erkrankung geht häufig mit Angststörungen und Depressionen einher. Die psychischen Beeinträchtigungen sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zur Behandlung werden eine  
333. Einsatz gegen die Stigmatisierung von Migräne-Patient:innen  
Migräne wird oft mit normalen Kopfschmerzen gleichgesetzt, obwohl ihre Auswirkungen weitaus gravierender sind. Daher fühlen sich viele Patient:innen nicht ernst genommen und diskriminiert…  
334. Psychische Erkrankungen bei Leistungssportlern: Schnelle Hilfe für Profis von Profis  
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zeichnet den Aufbau eines qualifizierten sportpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Netzwerks für Leistungssportlerinnen und -sportler aus, das vom  
335. Forschung: Möglichkeiten mit Ernährung das Gehirn zu schützen  
Die Ernährung formt die Figur. Aber das ist nicht alles: die Zusammensetzung der Ernährung hat auch Auswirkungen auf das Gehirn. Dieser Zusammenhang wird schon seit Jahrzehnten für die Therapie von  
336. Neurologie - Begriffserklärung: Neurologie  
Begriffserklärung: Neurologie Die Neurologie beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Funktion und den Erkrankungen des Nervensystems. Das Nervensystem besteht einerseits aus dem zentralen Nervensystem  
337. Parkinson Netzwerk in Köln: Alle Patienten mit der Diagnose eines Morbus Parkinson können teilnehmen  
Nach einer sechsmonatigen Pilotphase geht nun das Kölner Parkinson Netzwerk offiziell an den Start. Es wurde an der Uniklinik Köln ins Leben gerufen, um eine nahtlose und schnellere medizinische  
338. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in  
339. Zentrale Datenbank soll Arzneimitteltherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie verbessern  
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll die Arzneitherapie weiter verbessert werden. Eine bundesweite Patienten-Datenbank spielt dabei eine zentrale Rolle; koordiniert wird das Vorhaben in Würzburg.  
340. Digitale-Diät: App warnt vor Handy-Abhängigkeit  
Eine neue kostenlose App erlaubt es Smartphone-Nutzern, ihren Umgang mit dem Handy zu messen. Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben das Miniprogramm entwickelt. Wer es installiert,  
341. Kinder und Jugendliche: Exzessive Mediennutzung birgt gesundheitliche Risiken bis hin zur Sucht  
Im Juni 2018 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) "Gaming Disorder" als Krankheit eingestuft. Mittlerweile gibt es in Deutschland etwa 100.000 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren,  
342. Internetspielstörung: Wenig Sozialkontakte und gedankliche Vereinnahmung sind Warnzeichen  
Die Übergänge zwischen normalem Mediengebrauch und krankhaftem Nutzungsverhalten von Computerspielen sind fließend. Es können jedoch einige Symptome bemerkt werden, die auf eine problematische  
343. Inhalte und Module - Inhalte und Module von Soziotherapie  
Inhalte und Module von Soziotherapie Basis der Soziotherapie ist das Gespräch über die Krankheit, die aktuelle soziale Situation, die Probleme und die Ängste des Patienten. Hierzu gehört u.a. den  
344. Wie Musik Demenzkranken helfen kann  
Musik kann einen fortschreitenden Verlust der geistigen Fähigkeiten von Demenzkranken zwar nicht aufhalten. Das Hören oder besser noch das Singen oder Spielen von Liedern kann jedoch die  
345. Gamescom 2016 - Risiken kennen, Sucht vermeiden  
Anlässlich der diesjährigen Gamescom - der international größten Computerspielmesse - weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf  
Suchergebnisse 331 bis 345 von 359