Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

217 Treffer:
91. Messie-Syndrom - Alter: Verwahrlosung und Vermüllungssyndrom (Messie-Syndrom)  
… bislang nicht um eine eigene (verschlüsselbare) Diagnose, sondern wird als Symptom im Rahmen von Suchterkrankungen, Depressionen oder Psychosen gewertet. Ferner kann es gerade im Alter auch auf das…  
92. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
… andere Psychose-Formen* Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Ess-Störungen (z.B. Bulimie, Magersucht) Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Störung) seelische Störungen nach sexuellem Missbrauch …  
93. Depression und Suizidalität: Irrtümer und Fehlannahmen verbreitet  
Einige der Fehlannahmen tragen zur Stigmatisierung depressiv Erkrankter bei, vergrößern die Behandlungsdefizite und verlängern das Leiden der Betroffenen.  
94. Medikamentöse Therapie von ADHS nicht verteufeln!  
Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und störenden Kinder ruhigzustellen.  
95. Quellen - Quellen  
…Quellen Drogenmissbrauch im Jugendalter Möller Vandenhoeck & Ruprecht (2009)   Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter Thomasius, Schulte-Markwort, Küstner, Riedesser Schattauer (2009)  
96. Quellen - Quellen  
… Springer   Wenn Jugendliche trinken Thomasius, Häßler, Nesseler TRIAS (2009)   Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter Thomasius, Schulte-Markwort, Küstner,…  
97. Abhängigkeitserkrankungen - Alter: Alkohol- und Medikamentenabhänigkeit  
… Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit bei älteren Menschen sind nicht immer Spätfolgen schon bestehender Suchtkrankheiten, sondern sie können sich erst in diesem Lebensalter manifestieren. Die Besonderheit dieser…  
98. Borderline-Störung - Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)?  
… und hoch riskante Aktivitäten lindern die Anspannung sofort, werden dadurch jedoch rasch zu suchtartigem Problemverhalten. Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, fühlen sich…  
99. Was tun? - Was können Eltern bei Alkohol- und/oder Drogenkonsum ihrer Kinder unternehmen?  
… Strafen oder emotionale Erpressung helfen dem Kind bzw. Jugendlichen nicht. Stattdessen sollte versucht werden, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, in dem Eltern sachlich über die negativen Auswirkungen…  
100. Was können Eltern tun? - Was können Eltern mit depressiven Kindern tun?  
…gendlichen eingedrängt werden, „doch zu erzählen, was mit ihnen los ist“, sondern eher professionelle Hilfe gesucht werden. Wenn Eltern oder Kontaktpersonen sich nicht in der Lage fühlen, über Probleme und Gefühle mit…  
101. Traumata hinterlassen epigenetische Spuren  
Traumatisierende Lebensereignisse schlagen sich auch auf epigenetischer Ebene nieder, wodurch offenbar die individuelle Reaktion auf Stress verändert werden kann.  
102. Angst vor Monstern: Je nach Alter sind unterschiedliche Bewältigungsstrategien vorteilhaft  
Haben Vorschulkinder Angst vor Monstern, so hilft es ihnen wenig, wenn Eltern erklären, dass das Untier nur in ihrer Fantasiewelt existiert. Der Hinweis, dass ein Wesen der Vorstellung des Kindes  
103. Therapie - Behandlung und Therapiemöglichkeiten einer Suchterkrankung  
…Behandlung und Therapiemöglichkeiten einer Suchterkrankung Wer suchtkrank ist, braucht eine an die Art des Suchtmittels, das Stadium und die Schwere der Krankheit angepasste Behandlung. Für die meisten Betroffenen ist…  
104. Fagerström-Test zur Tabakabhängigkeit - Fagerström Test für Nikotinabhängigkeit  
…Fagerström Test für Nikotinabhängigkeit Tabakabhängigkeit ist eine Suchterkrankung. Sie erhöht unter anderem das Erkrankungsrisiko für Lungenkrebs und chronische Atemwegserkrankungen wie COPD. Die Mehrheit der Raucher…  
105. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
… gehört heutzutage zu den am häufigsten eingesetzten und wissenschaftlich am besten untersuchten psychotherapeutischen Verfahren. Sie ist bei vielen Konfliktsituationen, psychischen Erkrankungen und…  
Suchergebnisse 91 bis 105 von 217