Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
976. Gehirnerschütterung: Beschwerden können erst Stunden später auftreten  
Nach einem Sturz oder einem Stoß des Kopfes sind Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen deutliche Anzeichen einer Gehirnerschütterung (Commotio cerebri).  
977. Panikattacken, soziale Phobie, generalisierte Ängste: Krankhafte Angst ist gut therapierbar  
Übertriebene, unrealistische und unangemessene Ängste können die Lebensgestaltung von Menschen erheblich einschränken. Personen, die aufgrund ihrer Ängste in der Ausübung beruflicher, familiärer und  
978. Häufiges Wiedererleben eines traumatischen Erlebnisses deutet auf Posttraumatische Belastungsstörung hin  
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann als eine unmittelbare oder eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis, eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder  
979. Erinnerungslücken oder Entfremdungszustände abklären lassen  
Das Spektrum an dissoziativen Zuständen ist breit und reicht von unbedenklichen Alltagserscheinungen bis hin zu krankhaften Formen, die als "dissoziative Störungen" beschrieben werden. Die  
980. Demenz: Gedächtnisstörungen nicht das einzige Symptom zu Erkrankungsbeginn  
Im Unterschied zu einer leichten kognitiven Leistungsminderung, die auch vorübergehend bei erhöhtem Stress, schlechtem Schlaf oder einer psychischen Erkrankung (z.B. Depression) zu einer  
981. Muskelschwäche bedarf einer genauen neurologischen Abklärung  
Eine Muskelschwäche macht sich häufig zunächst durch Schwierigkeiten beim Greifen, Gangunsicherheit und rasche Ermüdbarkeit bei Bewegung bemerkbar. Manche Bewegungen können nicht oder nicht mit  
982. Antriebslosigkeit und Ängste können bei Kindern auf Depressionen hinweisen  
Kinder jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern sehr selten auftritt, leiden Kinder im Vor- und Grundschulalter schon öfter an einer  
983. Gestörtes Sozialverhalten kann sich auch in verdeckter Aggression äußern  
Zeigen Kinder über mehrere Monate wiederholt aggressive Verhaltensweisen, halten sich nicht an Regeln und sind ungehorsam, kann dies auf eine Störung des Sozialverhaltens hindeuten. Beispiele für  
984. Behandlung psychisch Erkrankter sollte nicht mit Besserung psychisch kranker Straftäter verwechselt werden  
… sind, durch die Menschen erheblichen Schaden nehmen könnten. Diese ordnungspolitische Aufgabe wird oftmals mit der medizinischen Heilbehandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verwechselt, was…  
985. Zugluft kann Gesichtslähmung nach sich ziehen  
… Gesichtslähmung (Fazialislähmung) führen. Solch eine plötzlich auftretende Lähmung der Gesichtsmuskulatur wird aufgrund der mimischen Einschränkungen von den Betroffenen oft als dramatisch erlebt, ist in der Regel…  
986. Crystal Meth: hoch gefährlich und besonders zerstörerisch in der Wirkung  
Crystal Meth gehört zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit. Sie macht besonders schnell süchtig und hat einen gravierenden psychischen und körperlichen Verfall zur Folge. Auch in Deutschland  
987. Ärztliche Psychotherapie – Wann und wie?  
…Die Psychotherapie wird in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Leitlinien neben der medikamentösen Therapie (Pharmakotherapie) als wesentliche Behandlung von psychischen Erkrankungen empfohlen.  
988. Gesundheitsschäden bereits bei vermeintlich normalem Alkoholkonsum möglich  
… Trinkverhalten auftreten, das von vielen Menschen noch als ganz »normal« und unproblematisch erlebt wird.  
989. Schizophrenie hat nichts mit einer Persönlichkeitsspaltung zu tun  
Die Erkrankung Schizophrenie ist mit vielen Vorurteilen belastet. Betroffene leiden unter Stigmatisierung, weil viele Menschen nicht wissen, was das Krankheitsbild beinhaltet. Um dem entgegen zu  
990. Kurze Abwesenheiten können auf Epilepsie hindeuten  
…e das Geschehen bei der als „Absence“ bekannten Anfallsform, die von Außenstehenden oftmals gar nicht erkannt wird. Sie zählt zu den so genannten „kleinen“ Anfällen („Petit mal“).  
Suchergebnisse 976 bis 990 von 1152