Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

224 Treffer:
61. Tipps für einen gesunden Schlaf - Ratschläge für gesunden Schlaf  
… sorgsam auswählen   keine üppigen Mahlzeiten zu später Stunde einnehmen   nicht zu viel Alkohol trinken   keine extremen körperlichen Aktivitäten vor dem Schlafengehen ausüben, statt…  
62. Wie Kinder unter Alkoholproblemen der Eltern leiden  
…Wie Kinder unter Alkoholproblemen in der Familie leiden und ihre kindliche Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann, ist ein Thema der neuen Ausgabe des Newsletters "ALKOHOLSPIEGEL" der Bundeszentrale für…  
63. Behandlung von Suchterkrankungen auch im Alter gut möglich  
Alkohol- und Medikamentenabhängigkeiten bei Senioren können Spätfolgen schon bestehender Suchterkrankungen sein oder sich erst im höheren Lebensalter entwickelt haben. Mögliche Auswirkungen sind neben körperlichen…  
64. Verlauf / Prognose - Verlauf, Prognose und Heilungschancen bei depressiven Erkrankungen  
… etwa 50%, bei schweren Depressionen 75%. Ungünstig auf die Prognose wirken sich z.B. Substanzmissbrauch (Alkohol, andere Drogen), Ess-Störungen, begleitende Angst- und Zwangsstörungen sowie chronische Verläufe aus.…  
65. Wenn ein Kollege trinkt, das Gespräch suchen  
…Bemerkt man bei einem Arbeitskollegen, dass er ein Alkoholproblem hat, ist es wichtig, die Angelegenheit nicht zu verschweigen, sondern ihn darauf anzusprechen.  
66. Drogenkonsum beeinträchtigt die soziale Wahrnehmung  
Wer Drogen nimmt, kann die Emotionen im Gesicht seines Gegenübers schlechter deuten. Das trifft vor allem dann zu, wenn es sich um negative Gefühle wie Zorn, Trauer oder Angst handelt.  
67. Ursachen - Ursachen von Schlafstörungen  
… die Patienten tagsüber fast nur noch schlafen und nachts wach sind. Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol und Drogen führen zu unterschiedlichsten Schlafstörungen, ganz häufig kommt es aber zu schweren…  
68. Schwanger und auf Crystal Meth - großes Problem für zwei  
Crystal Meth ist kein harmloser Wachmacher, sondern eine gefährliche Droge, die schon vom ersten Konsum an Abhängigkeit und Sucht erzeugen kann. Es gibt derzeit auch noch keine Ersatzdrogen, mit  
69. Auch Kinder können eine Herbst-Winter-Depression erleiden  
Regelmäßig im Herbst oder Winter auftretende Schwankungen der Schulleistungen oder eine ständig gereizte Stimmung bei Kindern und Jugendlichen zu dieser Jahreszeit können auf eine saisonal abhängige  
70. Diagnose - Schizophrenie - Diagnose  
… bei Anzeichen von Wahn und Halluzination eine Einwirkung von Rauschmitteln (z.B. LSD, Ectasy, Kokain, Alkohol, Cannabis) auszuschließen. Weiter muss der Psychiater/Nervenarzt andere psychische Störungen wie…  
71. Umgang mit Alkoholsucht: Beratung und Selbsthilfe auch für Angehörige wichtig  
…Bei einer Alkoholsucht ist der Umgang mit der Erkrankung nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für den Partner und die Angehörige schwierig. Für sie ist es dann wichtig, bis zur erfolgreichen Behandlung selber mit…  
72. Gesunder Lebensstil beugt Schlaganfall vor  
Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und dem weitest gehenden Verzicht auf Genussgifte kann man Gefäßschäden und einer zunehmenden Verkalkung der Blutgefäße vorbeugen.  
73. Mögliche Ursachen - Mögliche Ursachen für Suizidabsichten und Suizid bei Kindern und Jugendlichen  
… in der Familie zugrunde liegen. Faktoren, die das Risiko akuter Suizidalität erhöhen: akute Alkohol- und Drogenintoxikation   hohe Impulsivität, Vorliegen einer Impulskontrollstörung oder…  
74. Vorsorge / Zeckenentfernung - Borreliose: Schutz und Zeckenentfernung  
… Mageninhalt im Todeskampf in die Haut erbricht. Viele haben gute Erfahrung mit 70%igem Alkohol gemacht: Ein Tropfen auf die Zecke tötet diese nach ca. 30 Sekunden ab. Dann lässt sie sich ganz ohne…  
75. Tabakabhängigkeit: Unterstützung bei Motivation und Aufbau von Handlungsfähigkeit sind wichtige Therapieinhalte  
Der häufigste Grund für ein Scheitern ist die fehlende Vorbereitung auf den Rauchstopp mit Hilfe professioneller Unterstützung. Viele Raucher benötigen im Vorfeld des Rauchstopps eine professionelle  
Suchergebnisse 61 bis 75 von 224