Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…Fast 40 Prozent aller Suizide werden von über 60-jährigen Menschen begangen! Depressionen können aber auch im höheren Lebensalter medikamentös und psychotherapeutisch gut behandelt, dadurch gebessert oder überwunden…
Eine ketogene Diät (mit vielen gesunden Fetten, wenigen Kohlenhydraten, ausreichendem Protein) und der Verzicht auf Milchprodukte können womöglich positive Effekte auf die Symptomatik bei Multiple
Eine Kunsttherapie kann - insbesondere bei Menschen mit Angsterkrankungen, die Schwierigkeiten haben, sich verbal auszudrücken oder traumatisiert sind - dazu beitragen, Ängste abzubauen und die
Bei somatoformen Störungen liegen trotz sorgfältiger fachärztlicher Abklärung keine oder kaum nachweisbare Organbefunde vor. Betroffenen kann eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
Nicht nur zu viel Arbeit, sondern vor allem soziale Konflikte, Selbstüberforderung, mangelnde Wertschätzung aus dem Umfeld und fehlende Perspektive auf Besserung können ein Burnout-Syndrom
Eine spezielle Sorte Immunzellen vermittelt zwischen Darmflora und Hirn. Das hat Dr. Susanne Wolf vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) nun an Mäusen
Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie häufiger zu Streit komme als vor der Corona-Krise.
Mehr als 70 % der Kinder und Jugendlichen sind aufgrund der Coronapandemie seelisch belastet und jedes vierte Kind berichtet, dass es in der Familie häufiger zu Streit komme als vor der Corona-Krise.
Es ist gut bekannt, dass es beträchtliche diagnostische und therapeutische Defizite im Bereich depressiver Erkrankungen gibt. Aus vielfältigen Gründen suchen sich depressiv Erkrankte keine
… Psychiater oder in die Notfallambulanz einer Klinik zu gehen. Gerade Menschen in einer aktiven Depressionsphase sind häufig so niedergeschlagen und hoffnungslos, dass sie von sich aus nicht die Kraft…
Für Soldaten könnten Virtual-Reality-Anwendungen (VR) unter Umständen eine Alternative zur herkömmlichen Gesprächstherapie bei der Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung sein.