Suche

401 Treffer:
31. Sprachliche Rehabilitation nach Schädelhirntraumata: Studienteilnehmer gesucht  
Im Rahmen einer aktuellen Studie wird der Effekt von Hirnstimulation auf die Therapie von Sprachstörungen (Aphasie) untersucht. Hierfür werden noch Studienteilnehmer im Raum Berlin/Brandenburg,  
32. Parkinson-Patienten haben häufig Ängste und Depressionen  
Eine Parkinson-Erkrankung geht häufig mit Angststörungen und Depressionen einher. Die psychischen Beeinträchtigungen sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden. Zur Behandlung werden eine  
33. Behandlung von Hirnaneurysmen trotz hohem Alter erfolgreich  
…Neuroradiologen sind mit minimal-invasivem Verfahren zur Behandlung von Aneurysmen im Gehirn auch bei betagten…  
34. Mit Spaziergängen bei Tageslicht saisonaler Depression vorbeugen  
Eine gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, das Gefühl morgens nicht ausgeschlafen zu sein sowie Tagesmüdigkeit gelten in den Herbst-/Wintermonaten als typische Symptome für eine „saisonal abhängige  
35. Welche Therapie hilft Patienten mit Defibrillator bei Angst?  
Herzpatienten, die gefährdet sind, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, erhalten zum Schutz einen implantierbaren Defibrillator, kurz: Defi. Jährlich erhalten rund 30.000 Patienten in Deutschland  
36. Therapie - Behandlung einer Trigeminusneuralgie  
… verschiedene operative oder strahlentherapeutische Verfahren in Betracht. Perkutane Operationsverfahren Bei…  
37. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
… und nonverbale Kommunikation. Das Ziel der meisten psychotherapeutischen Verfahren mit kommunikativen und/oder…  
38. Blick ins 3D-Gehirn: Wie Erinnerungen entstehen  
Wer wissen möchte, wie das Gedächtnis funktioniert, kommt um einen Blick in das Gehirn nicht herum. Das geht sogar ohne Blutvergießen: Forscher der RUB entwickelten eine neue Methode, mit deren Hilfe  
39. Qualitätsgeprüftes Online-Angebot bietet psychisch belasteten Krebs-Erkrankten zeitnahe ambulante Unterstützung  
Krebspatienten und Angehörige verlieren bei der Suche nach der richtigen Hilfe bei psychischer Belastung häufig viel Zeit und Energie. Das neue Angebot soll diese Lücke schließen.  
40. Psychopharmaka: Bei Behandlungsbeginn ist zunächst oft mit Nebenwirkungen zu rechnen  
Auf ihrem Hauptstadtsymposium in Berlin betont die DGPPN die Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärung über die Wirkweisen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka. Denn bei der Behandlung von  
41. Diagnostik - Diagnostik des anhaltenden idiopathischen Gesichtsschmerz  
… Zur Abklärung sind meist bildgebende Verfahren notwendig, wie beispielsweise eine…  
42. Elektrokrampftherapie: Eine gute Behandlungsoption bei schwer behandelbaren Depressionen  
… bislang das wirksamste antidepressive Behandlungsverfahren, denn die Erfolgsquote liegt selbst bei diesen…  
43. Bei Post-COVID lieber keine Blutwäsche  
…Eine Blutwäsche ist ein invasives Verfahren, das nicht frei von Risiken ist. Daher kann es nach Ansicht von Experten…  
44. Therapie - Magersucht: Therapie  
… entwickeln. Wichtige Voraussetzung für den Erfolg psychotherapeutischer Verfahren sind die Bereitschaft der…  
45. Psychotherapie lindert Depressionen wirksam und kann sich nachhaltig positiv auswirken  
Depressive Episoden lassen sich heutzutage mit modernen Behandlungsmethoden oft gut beeinflussen, lindern oder sogar heilen und sie können die Lebensqualität der Betroffenen entscheidend verbessern.  
Suchergebnisse 31 bis 45 von 401