Die neurologische Erkrankung Parkinson-Syndrom geht oftmals mit Schlafstörungen Hand in Hand. Die Wirkung des Nachtschlafes auf die Symptomatik der Erkrankung sollte man nicht unterschätzen: Die
… Veränderungen auf, sollten Sie nicht zögern einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zu konsultiren. Neben ganz normalen Stimmungstiefs, können sich beispielsweise auch…
… einen chronischen Verlauf einer Angsterkrankung verhindern helfen. Als Behandlungsmöglichkeiten stehen Psychotherapie (Spieltherapie, Einzeltherapie) und Familientherapie zur Verfügung. Im Einzelfall ist…
… einen chronischen Verlauf einer Angsterkrankung verhindern helfen. Als Behandlungsmöglichkeiten stehen Psychotherapie (Spieltherapie, Einzeltherapie) und Familientherapie zur Verfügung. Im Einzelfall ist…
… Verhaltensstörungen im Alter sollte unbedingt eine Abklärung der Ursache beim Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie erfolgen. Für den Facharzt von Vorteil sind dabei Kompetenzen im Bereich der…
… Die wichtigste Komponente der Behandlung einer Borderline-Störung ist die Psychotherapie. Zusätzlich kommen bestimmte Medikamente zum Einsatz.
Grundvoraussetzung für eine…
… der Tic-Störungen
[Tabelle]
Quelle: Fegert, Eggers, Resch (2012). Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Springer:Tic-Störungen und Tourette-Syndrom (S. 858, Tab.…
… Verhaltensstörungen im Alter sollte unbedingt eine Abklärung der Ursache beim Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Neurologie erfolgen. Für den Facharzt von Vorteil sind dabei Kompetenzen im Bereich der…
… Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, können nur begleitend angewendet werden. Eine begleitende Psychotherapie kann nützlich sein, um den Verlauf von psychischen Belastungen dieser chronisch…
… Symptome einer Magersucht, sollten sie zeitnah einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie aufsuchen, der über umfassende Erfahrung in der Behandlung dieser Krankheit verfügt.
…
Bei der Betreuung der Betroffenen kommt den Hausärzten eine Schlüsselfunktion zu: Sie sind die erste vertraute Anlaufstelle und kennen Patienten und deren Umfeld oft schon jahrelang.
…Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) fordert die Einrichtung einer Expertenkommission, um ein tragfähiges Konzept hinsichtliche des Beschlusses zu erarbeiten.
Sie wollen helfen: Ärzte, Pfleger, Sozialarbeiter und Therapeuten. Dabei laufen sie häufig Gefahr selbst zu erkranken. Stressbezogene Gesundheitsstörungen sind unter im Gesundheitswesen Tätigen weit
Eine Ausstellung soll künftig über das Schicksal und Leid von psychiatrischen Patienten in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam machen. Für das Vorhaben werben zahlreiche Verbände der