Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

1152 Treffer:
46. Rehabilitation - Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata  
… privaten und eventuell auch beruflichen Alltag wieder zu bewältigen. Je nach Schweregrad des Traumas wird eine Wiederherstellung allen Beteiligten eine lange und mühevolle tägliche Kleinarbeit abverlangen. Nur…  
47. Psychiatrie - Begriffserklärung: Psychiatrie, Psychiater, Psychotherapeut, Psychologe  
… Standbein der Therapie falls notwendig ergänzen. Psychische Erkrankungen Eine psychische Erkrankung wird als länger andauernde oder wiederholt auftretende erhebliche Abweichung im Erleben oder Verhalten…  
48. Psychotherapie - Begriffserklärung: Psychotherapie - Wann ist Psychotherapie hilfreich?  
… von scheinbar unüberwindbaren Schicksalsschlägen bis hin zu schweren psychischen Störungen. Wichtig wird die therapeutische Hilfe vor allem dann, wenn man selbst innerhalb eines sozialen Netzes nicht mehr in…  
49. Psychosomatik - Psychosomatik  
…Psychosomatik Unter Psychosomatik wird eine Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit in der Medizin verstanden, die den Menschen als eine einzigartige geistig-seelisch-sozial-körperliche Einheit versteht. Sie…  
50. Kinder- und Jugendpsychiatrie - Begriffserklärung: Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie  
… etabliert hat, existiert für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen nicht. Vielmehr wird der Großteil psychosomatischer Erkrankungen wie z. B. Magersucht (Anorexia nervosa) oder psychogene…  
51. Datenschutz - Datenschutzerklärung  
… die für die jeweilige Dienstleistung/ den jeweiligen Service erforderlich sind. In Einzelfällen wird von Ihnen noch freiwillig eine zusätzliche Einwilligungserklärung erbeten. Es unterliegt Ihrer freien…  
52. Therapie - Magersucht: Therapie  
… Eine spezifische  medikamentöse Therapie gegen die Magersucht gibt es nicht; in einzelnen Fällen wird sie unterstützend bei bestimmten Symptomen durchgeführt, z.B. bei ausgeprägter körperlicher Unruhe.…  
53. Depression und Suizidalität: Irrtümer und Fehlannahmen verbreitet  
Einige der Fehlannahmen tragen zur Stigmatisierung depressiv Erkrankter bei, vergrößern die Behandlungsdefizite und verlängern das Leiden der Betroffenen.  
54. Bundesministerium für Gesundheit missachtet fachliche Einschätzungen und befürwortet kinderfeindliche Regelung  
… letzten 20 Jahre nimmt! Die Sicherung der Behandlungsqualität in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird so nicht möglich sein und u.a. durch Personalabbau zu einer Mangelsituation führen.  
55. Stellungnahme zum UNICEF Bericht zur Lage der Kinder in Industrieländern 2013  
UNICEF veröffentlichte im April 2013 erneut einen komparativen Bericht zur Lage der Kinder in Industrieländern. Dazu haben mehrere Fachgesellschaften Stellung genommen.  
56. Hochschule Hannover bietet Medien- und Internetabhängigen umfangreiche Behandlung  
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ihr Behandlungsangebot für Medien-, Computer- und Internetsüchtige erweitert. In der Abhängigenambulanz (ABAM) der Klinik für Psychiatrie,  
57. Parkinson-Krankheit: neue Leitlinie für Diagnostik und Therapie veröffentlicht  
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) veröffentlicht nach vierjähriger Arbeit die vollständig überarbeitete und erweiterte S3-Leitlinie „Idiopathisches Parkinson-Syndrom“ (IPS). Systematisch  
58. Neurologie: Therapien für Millionen Menschen  
…Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter – die Neurologie stellt sich darauf ein: Junge Ärzte entscheiden sich häufiger für das Fach Neurologie, Neurowissenschaftler entwickeln neue Therapien für Erkrankungen von…  
59. Digitalisierung & Mental-E-Health – Große Chancen treffen auf große Herausforderungen  
Die Schweizer Fachgesellschaft FMPP sieht ihre Mitverantwortung für die Gestaltung der Gesundheitsversorgung der Zukunft und setzt sich mit dem Thema "Digitalisierung" und  
60. Medikamentöse Therapie von ADHS nicht verteufeln!  
Zu den Irrtümern und Vorurteilen über Kinder mit ADHS gehört, dass die medikamentöse Behandlung lediglich dazu dienen würde, die nervigen und störenden Kinder ruhigzustellen.  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 1152