… Freunde, die sich für die Schule engagieren Befriedigende, herausfordernde und konstruktive Freizeitinteressen Sprach- und Lesekompetenz Regelmäßige Anwesenheitskontrolle in der…
… Leistungsfähigkeit und permanente Unzufriedenheit ernst. Versuchen Sie, ihn z.B. zu gemeinsamen freizeitlichen Aktivitäten zu motivieren.
Hält der Zustand an, sollten Sie den Betreffenden darin…
… die eigene Balance zu halten, gibt es viele - z.B. Entspannungsübungen, Ablenkung durch freudebereitende Freizeitaktivitäten, anregende soziale Kontakte oder regelmäßige Bewegung (Sport). Dabei sollte jeder…
… Disziplinprobleme, Soziale Probleme: Neue Freunde, die wenig Interesse an den üblichen Freizeitbeschäftigungen zeigen, Konflikte mit dem Gesetz.
Die genannten Warnzeichen können auch andere…
… Lebensgeschichte (Biografie – angefangen bei der Geburt bis hin zu Ausbildung/Beruf, Familienstand, Freizeitinteressen und Gewohnheiten), den kulturellen und gesellschaftlichen Hintergrund sowie die…
… beispielsweise etwas, über das Konsumverhalten des Betroffenen, seine Erwartungen an den Konsum, sein Freizeitverhalten, sein soziales Umfeld sowie zu der Einstellung des Kindes oder Jugendlichen zum Alkohol und…
… an. Hierfür werden Familienbeziehungen, Schul- bzw. Arbeitsmilieu, Peergruppen-Zugehörigkeit und Freizeitverhalten des Kindes oder Jugendlichen untersucht.
In der Regel wird zunächst eine psychiatrische…
Eine neue Broschüre zum Wandern haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Wanderverband (DWV) herausgegeben. Die Broschüre ist Teil des BZgA-Programms "Älter
… Angehörige darauf achten, wichtige Bereiche des eigenen Lebens nicht zu vernachlässigen, sondern Hobbys, Freizeitaktivitäten und Interessen weiterhin nachzugehen. Betroffene Familienangehörige können eine -…
… und Beratungsstellen der sozial-psychiatrischen Zentren (SPZ) sowie Kontakte zu Selbsthilfe- und Freizeitgruppen an.
Motivierung zu Freizeitaktivitäten
Bei sozialen und funktionellen Beeinträchtigungen…
… viel über etwas nach, bevor es eintritt oder sorgen sich immer über die Schule, ihre Freundschaften und Freizeitaktivitäten. Ängstliche Kinder sind oft innerlich angespannt oder nervös. Einige von ihnen brauchen…
… erhöhte motorische Anspannung) eine Rolle.
Diese Schlafstörungen können durch abendliche aufregende Freizeitaktivitäten, späte, unregelmäßige oder nicht ausreichende Mahlzeiten, Koffein-Konsum und mangelnde…
Psychische Erkrankungen von älteren Menschen können auch durch eine Psychotherapie wirksam behandelt werden. Doch die Betroffenen stehen einer Psychotherapie häufig skeptisch gegenüber.
…Computer- und Internetnutzung haben eine zunehmende Bedeutung in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen, dabei kann es auch zu einem suchtartigen Konsum kommen.