Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
Amerikanische Forscher konnten mithilfe einer speziellen Magnetresonanztomografie nachweisen, dass intensive Leseförderung bei Kindern den Datenaustausch zwischen verschiedenen Gehirnbereichen
In den letzten Jahren mehren sich Berichte über eine zunehmende Verbreitung des so genannten Neuro-Enhancements in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbreitung, Wirksamkeit und
Mädchen im Grundschulalter haben im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen ein höheres Risiko, von ihren Klassenkameraden gemobbt zu werden, und haben auch größere Schwierigkeiten, sich in den folgenden
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Frauen häufiger unter Schmerzen leiden als Männer. Anscheinend haben die weiblichen Geschlechtshormone Progesteron und Östrogen hierbei einen wichtigen Einfluss.
Ein international hochrangiger, wissenschaftlicher Weltkongress zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfüllt die Kongressräume des Internationalen Congress Centers Berlin über
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) fordert die Einrichtung einer Expertenkommission, um ein tragfähiges Konzept hinsichtliche des Beschlusses zu
Die aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener zeigt, dass jeder vierte Mann und jede dritte Frau mindestens zeitweilig im Erhebungsjahr unter voll ausgeprägten psychischen
…Nicht durch das visuelle Verarbeiten von immer mehr Details wird man zum Experten, sondern durch die Fähigkeit, Feinheiten immer besser zu unterscheiden.
Eltern, die ihre Kinder misshandeln, haben in ihrer Kindheit oft selbst ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Übertragung dieser schwer belastenden Lebenserfahrungen auf die nächste Generation wurde
Zehn bis 15 Jahre bevor die Alzheimer-Erkrankung ausbricht, lagert sich krankmachendes Beta-Amyloid im Hirn an und lässt sich zu diesem Zeitpunkt bereits nachweisen.
…Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) wird am 18.10.2012 eine Pressekonferenz zum Thema „Behandlung ohne Einverständnis – Autonomie und Selbstbestimmung für Menschen mit…
Lange Zeit galten ausgeprägte Krankheitsängste als schwer behandelbar; jetzt zeigen erste Ergebnisse einer Frankfurter Studie, dass Behandlungskonzepte nach der kognitive Therapie und der
Riskantes Trinken sei vor allem bei männlichen Jugendlichen und in der Gruppe der jungen Erwachsenen weiterhin verbreitet. Die Präventionsarbeit müsse mit unvermindert hohem Einsatz weitergeführt
Der jüngst erschienen Krankenhausreport 2011 der Barmer GEK wirft einen Blick auf die Versorgungssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Demnach werden immer mehr Menschen mit