Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…oedukative Therapie zusammen mit Familienangehörigen kann wirksam zur Therapie von Menschen beitragen, die an Schizophrenie erkrankt sind. Betroffene und Angehörige erlernen dabei beispielweise das rechtzeitige Erkennen…
… psychiatrischen Forschung und Versorgung hat sich die Einstellung gegenüber Menschen mit Depression, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit in den letzten 20 Jahren in Deutschland nicht verbessert.
Haben verschiedene psychiatrische Störungen genetische Gemeinsamkeiten? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer internationalen Studie nach. Erforscht wurde das Ausmaß genetischer
Aktiviert durch dauerhaften Stress entfalten Immunzellen im Gehirn eine zerstörerische Wirkung und verändern es. Die Folge können psychische Erkrankungen sein. Wie sich Dauerstress auf das
… von Innen- und Außenreizen. Diese Medikamenten haben ihre wesentliche Bedeutung in der Behandlung der Schizophrenie.
Wirkung von Antipsychotika
Antipsychotika wirken bei akuten Psychosen ordnend auf…
… genetische Untersuchungen zeigen, dass es einige Risikogene für das Auftreten von Psychosen wie der Schizophrenie gibt, dass der Beitrag dieser genetischen Risikofaktoren für die Entstehung einer Psychose im…
… mit anderen Problemen, wie z.B. Drogenmissbrauch, Straffälligkeit, Hyperaktivität oder sogar Schizophrenie auftreten. Die Diagnose kann nur bei Beobachtung über einen längeren Zeitraum gestellt werden.…
… bezeichnet, bei denen keine Ursache feststellbar ist. Die häufigste Form der primären Psychosen ist die Schizophrenie daneben werden verschiedene andere Formen psychotischer Störungen unterschieden, die…
Im Herbst wird es exotisch, denn dann wird ein Nilpferd die neue Attraktion der Generation PSY. Die Nachwuchsinitiative der DGPPN geht mit einer neuen Kampagne an den Start. Dahinter steckt wie immer
… Symptomatik ausschließen zu können. Zu den Ausschlussdiagnosen gehören u.a. psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und auch - bei entsprechendem Verdacht – organische Ursachen wie Epilepsie, Hirntumore,…