Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
531 Treffer:
391. Jugendliche aus sozial schwächeren Familien weisen häufigere Schlafschwierigkeiten auf  
Schlafschwierigkeiten können verschiedene körperliche und psychische Beschwerden verursachen. Sie sind ein wachsendes Problem für die öffentliche Gesundheit und schon Kinder und Jugendliche leiden  
392. Menschen mit Essstörungen gemeinsame Suche nach Hilfe anbieten  
Bei Menschen, die unter einer Essstörung leiden, liegt häufig ein tiefer gehendes seelisches Problem vor. Unkontrolliertes, übermäßiges Essen oder extremes Hungern sind für die Betroffenen häufig ein  
393. Online-Psychotherapie ergänzt wirksam die Behandlung psychischer Erkrankungen  
Die Zahl der Angebote für Online-Psychotherapie hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zur Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut werden u.a. heute Emails, der direkte Chat  
394. Depressionen: Symptome bei Kindern sind anders als bei Erwachsenen  
Kinder und Jugendliche jeden Alters können Depressionen entwickeln. Während die Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern wahrscheinlich selten auftritt und nicht leicht zu erkennen ist, leiden  
395. Bei Gewalt in Beziehung professionelle Hilfe wahrnehmen  
In manchen Fällen können Spannungen, Streit und Konflikte in Beziehungen zu verletzendem und gewalttätigem Verhalten führen. Die Gewalt kann dabei in Form von körperlichen sowie auch seelischen  
396. Eine Altersdepression muss ernst genommen werden  
Fast 40 Prozent aller Suizide werden von über 60-jährigen Menschen begangen! Depressionen können aber auch im höheren Lebensalter medikamentös und psychotherapeutisch gut behandelt, dadurch gebessert  
397. Psychotherapie - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen  
… unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes (z.B. Familie/…  
398. Ursachen und Problematik - Ursachen für ein erhöhtes psychisches Erkrankungsrisiko bei Kindern  
… Kinder und Jugendlichen von ihrer sozialen Umwelt (Nachbarn, Schulkameraden…  
399. Unterstützung von ängstlichen Kindern - Unterstützung von ängstlichen Kindern  
… Freundschaften, nicht erreichtem sozialen Status oder akademischen Grad und…  
400. Anzeichen für ausgeprägte Kinderängste - Anzeichen für ausgeprägte Kinderängste  
… Freundschaften, nicht erreichtem sozialen Status oder akademischen Grad und…  
401. Verdacht auf Suizidgefährdung - Krise/Notfall: Verdacht auf Suizidgefährdung  
… sein, genauso wie der Rückzug aus sozialen Kontakten und Verschlossenheit…  
402. Demenz - Was ist Demenz?  
… Planen - sowie die emotionalen und sozialen Fähigkeiten können (zunehmend)…  
403. Persönlichkeitsstörungen - Was sind Persönlichkeitsstörungen?  
… Umweltbedingungen und auch der sozialen Unterstützung beeinflusst.…  
404. Symptome & Krankheitsbild - Depression im Alter - Symptome & Krankheitsbild  
… in Gang gesetzt: Aufgrund des sozialen Rückzugs erlebt der Betroffene…  
405. Diagnostik - Diagnostik  
… zu schweren gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen kommt.  
Suchergebnisse 391 bis 405 von 531