Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.
…tudien überprüft und bestätigt worden.
Aufgrund wissenschaftlicher Studien kann Gesprächspsychotherapie für folgende Störungen als wirksam angesehen werden: Affektive Störungen (hierzu gehören z.B. Depressionen und…
… durch das Umfeld des Patienten. Auf Seite des Psychotherapeuten können unter anderem folgende Faktoren zum Misserfolg beitragen: eine falsche Indikationsentscheidung, mangelndes Vermögen des…
… chemischen Struktur und den damit verbundenen unterschiedlichen Wirkungsprinzipien unterscheidet man folgende Haupttypen von Antidepressiva:
Trizyklische Antidepressiva: Diese Substanzen, deren Name sich auf…
… - als solche zu erkennen und mit ihren Auswirkungen umzugehen (Psychoedukation). Darüber hinaus zählen folgende Punkte zu den wichtigsten Inhalten und Modulen eines soziotherapeutischen Betreuungsplans, die alle…
… einzuüben, die zu einer gesünderen Lebensweise beitragen.
Eigenanalyse
Bei der Eigenanalyse können folgende Fragen nach dem sog. S-O-R-K-Modell (Herleitung der Abkürzungen siehe unten) hilfreich sein:
S…
… mit ihren eigenen Ängsten umzugehen lernen, damit diese nicht ihr Kind belasten.
Eltern sollten folgende über mehrere Wochen anhaltenden oder immer wiederkehrenden Verhaltensauffälligkeiten von einem…
… Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit können als Symptome einer Angsterkrankung auftreten.
Eltern sollten folgende über mehrere Wochen anhaltenden oder immer wiederkehrenden Verhaltensauffälligkeiten von einem…
… Zu den möglichen psychosozialen Risikofaktoren für die Entstehung einer Altersdepression zählen folgende Punkte:
Wechsel von der Berufstätigkeit in die Rente oder Pension: Wegfall des beruflichen…
… Antriebsstörungen und Vernachlässigung des Äußeren gekennzeichnet. Im Rahmen einer Schizophrenie können folgende Krankheitsanzeichen auftreten:
Ich-Störung:
Bei einer Ich-Störung verschwimmt die Grenze zwischen…
… Beteiligten eine Verbesserung der Lebensqualität.
Im Verlauf der Therapie sollten vom Arzt regelmäßig folgende Punkte beurteilt werden, um den Behandlungserfolg abschätzen und gegebenenfalls die…
… von ADHS-begleitenden Störungen
Zur Behandlung begleitender Störungen können beispielsweise folgende Maßnahmen ergänzt werden:
Soziales Kompetenztraining zur Verbesserung des zwischenmenschlichen…
… des Kindes und die auftretenden Anzeichen genauestens. Autismus-Spektrum-Störung sind vor allem durch folgende drei Hauptmerkmale gekennzeichnet: gestörte soziale Interaktion; beeinträchtigte…
…aut einem Bericht des Polizeivollzugsdienstes an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin folgende Tendenzen ab: Schätzungsweise 1 bis 2% der Schüler gehören zum „harten Kern“ unter den Schwänzern:…
… allem Kommunikations- und Interaktionsmuster im Fokus. Für den behandelnden Therapeuten ergeben sich folgende charakteristischen Leitfragen:
Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
Einschränkungen bei der geistigen Leistungsfähigkeit, vor allem aber zunehmende Schwierigkeiten, sich im Alltag zurechtzufinden – das sind Leitsymptome der verschiedenen Formen von Demenz.