Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

224 Treffer:
181. Ursachen & Risikofaktoren - Ursachen für Tic-Störungen/das Tourette-Syndrom  
… Studien haben gezeigt, dass psychosozialer Stress, Medikamente, Rauchen, Alkoholkonsum und andere Drogen während der Schwangerschaft mit dem Auftreten von Tics beim Kind…  
182. Ursachen - Ursachen eines Schlaganfalls  
… mellitus, Störungen der Blutgerinnung, Herzfehler, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht, übermäßiger Alkoholkonsum, andauernder Stress und Bewegungsmangel. Patienten, die bereits einmal oder mehrfach einen…  
183. Gesunder Lebensstil schützt vor Demenz  
Ein guter Lebensstil kann dazu beitragen, eine kognitive Reserve aufrechtzuerhalten, die später die Wahrscheinlichkeit einer Demenz-Erkrankung verringert.  
184. Verlauf und Prognose - Verlauf und Prognose bei Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht)  
… Essstörung scheinen sehr selten zu sein, häufig hingegen sind Angsterkrankungen, Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie Störungen der Impulskontrolle. Demgegenüber ist die Sterblichkeit (nicht aber die…  
185. Verhaltenstherapie - Psychotherapie: Verhaltenstherapie  
… Depressionen, Psychosen (z.B. Schizophrenie), Ess-Störungen (z.B. Magersucht), Suchterkrankungen (z.B. Alkoholprobleme), Zwangsstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, psychosomatische Störungen sowie verschiedene…  
186. Fagerström-Test zur Tabakabhängigkeit - Fagerström Test für Nikotinabhängigkeit  
… Bundesweite Rauchstopp-Angebote: www.anbieter-raucherberatung.de   Hilfe bei Tabak- und Alkoholverzicht in der Schwangerschaft:http://www.iris-plattform.de/public.php   
187. Neu aufgetretenes Zittern ärztlich abklären lassen  
Menschen, die neuerdings ein Zittern ihrer Hände bemerken, sollten dieses Symptom ärztlich untersuchen lassen. Zittern kann neben der Parkinson-Erkrankung auch verschiedene andere Ursachen haben.  
188. Forscher identifizieren Risikofaktor für Computerspielabhängigkeit  
Rund zehn Prozent der deutschen Teenager spielen mehr als 4,5 Stunden am Tag am Computer, fast zwei Prozent davon erfüllen die Kriterien der Abhängigkeit. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität  
189. Sucht als Krankheit ernst nehmen – sie ist keine Charakterschwäche!  
Suchtkranke haben in Deutschland nach wie vor mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Viele Betroffene versuchen ihre Sucht zu verbergen und verzichten dadurch auf eine frühzeitige Hilfe. Neben dem  
190. Ursachen und Problematik - Ursachen für ein erhöhtes psychisches Erkrankungsrisiko bei Kindern  
… Erkrankungsrisiko der Kinder und Jugendlichen sind: Bipolare Erkrankungen, Psychosen (Schizophrenie), Alkoholabhängigkeit, Drogenmissbrauch oder Depressionen: In akuten Krankheitsphasen kann die Wahrnehmung…  
191. Ursachen - Ursachen einer Suchterkrankung  
… biologische Veranlagung für eine Sucht besteht und spezielle Gen-Konstellationen z.B. das Risiko einer Alkoholabhängigkeit erhöhen können. Neben der genetischen Vorbelastung, zählen ein mangelnder…  
192. Stigmatisierung psychisch Kranker hält an  
… und Versorgung hat sich die Einstellung gegenüber Menschen mit Depression, Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit in den letzten 20 Jahren in Deutschland nicht verbessert.  
193. Psychische Gesundheit von Frauen: geschlechtsspezifischen Aspekten größere Beachtung schenken  
Depressionen, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen werden bei Frauen deutlich häufiger diagnostiziert als bei Männern. Neben biologischen und sozialen Faktoren spielen dabei auch  
194. Alkoholsüchtige bagatellisieren ihre Erkrankung  
…Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit verändern sich in der Regel zunehmend in ihrem Verhalten und haben verschiedene psychische und soziale Auffälligkeiten.  
195. Bei Kindern psychisch kranker Eltern ist ein frühzeitiges Erkennen der Belastungen wichtig  
Kinder, deren Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.  
Suchergebnisse 181 bis 195 von 224