Neurologen und Psychiater im Netz

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen

Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland.

Suche

564 Treffer:
46. Verlaufsformen - Bipolare Erkrankungen - Verlaufsformen  
… und die manische Episode hält mindestens 7 Tage an und ist häufig stark ausgeprägt und führt zu negativen Folgen (Schulden, Eheprobleme, etc). Von dieser Form der bipolaren Erkrankung sind Frauen und Männer gleich…  
47. Bossing - Arbeitsleben: Bossing  
… auf das Opfer, wenn es dann aus Unwissen weiter nach alten Instruktionen arbeitet, ebenfalls negative Folgen zukommen. Wo Bossing festgestellt wird, herrscht nach Angaben Betroffener meist ein schlechtes…  
48. Das Stigma psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft  
…Aller Aufklärung zum Trotz haben Menschen mit psychischen Erkrankungen auch heute noch mit den Folgen von Stigmatisierung zu kämpfen. Die Angst vor Zurückweisung und Ausgrenzung ist für sie eine enorme Belastung, die…  
49. Trainingshandschuh für Schlaganfallpatienten: Passive Stimulation verbessert Tastsinn und Motorik  
… und Prof. Dr. Martin Tegenthoff behandelte damit erfolgreich eine Reihe von Menschen, die an den Folgen eines Schlaganfalls litten. Sie berichten in RUBIN, dem Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität.  
50. Krankheitsbild - Erkrankungsbild einer Suchterkrankung  
… Verhaltensweisen des Abhängigen. Typisch ist auch der anhaltende Substanzgebrauch trotz Nachweis schädlicher Folgen. Körperliche Abhängigkeit Körperliche Abhängigkeit äußert sich insbesondere in Entzugserscheinungen…  
51. Mobbing: Schlechtes Arbeitsklima im Team ansprechen  
…Mobbing am Arbeitsplatz kann die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen stark gefährden. Folgen wie Kopfschmerzen, Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich oder dem Herz-Kreislauf-System sowie Depressionen können…  
52. Somatoforme Störungen sind weitgehend unbekannt, aber nicht selten  
Bei somatoformen Störungen liegen trotz sorgfältiger fachärztlicher Abklärung keine oder kaum nachweisbare Organbefunde vor. Betroffenen kann eine psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung  
53. Schulverweigerung – Signal für tiefergreifende Störungen und spätere Probleme  
… spätere Arbeitslosigkeit, psychische Erkrankungen sowie auch Kriminalität einher und kann gravierende Folgen für die Lebensperspektive der Betroffenen haben.  
54. Traumatisierte Flüchtlinge: Hilfsangebote rasch ausbauen  
Im ersten Halbjahr 2015 haben in Deutschland fast 180.000 Menschen einen Asylantrag gestellt. Viele von ihnen suchen Schutz vor Krieg wie etwa in Syrien. Oftmals haben sie mehrfach traumatisierende  
55. Alkoholgeschädigte Kinder können Konsequenzen für sich und andere schlecht einschätzen – frühe Hilfen wichtig  
…Mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann für die betroffenen Kinder lebenslange Folgen haben und ein weites Spektrum von Störungen verursachen. Das Ausmaß der Behinderungen und Einschränkungen lässt sich…  
56. Online-Mobbing-Opfer verinnerlichen Abwertung durch andere  
… durch absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen können unter Umständen schlimmere Folgen für die psychische Gesundheit haben als körperliche Übergriffe oder Beschädigungen des Eigentums.  
57. Schlaganfall-Warnsymptome in Corona-Krise nicht ignorieren  
Beobachtungen zeigen, dass Patienten aus Sorge vor einem Klinikaufenthalt in Zeiten von COVID-19, auf eine medizinische Notfallversorgung verzichten oder diese herauszögern. Weil jedoch gerade bei  
58. Geschädigte Darmflora verringert Bildung von Nervenzellen im Gehirn  
… herausgefunden und im Fachjournal Cell Reports vorgestellt. Die Erkenntnisse haben Bedeutung für die Folgen der Langzeitanwendung von Antibiotika, könnten aber auch dabei helfen, die Symptome von…  
59. Missbrauch und Misshandlung in Kindheit verändern Immunprozesse und fördern Entzündungen  
… oder vernachlässigt werden, finden sich noch viele Jahre danach erhöhte Entzündungswerte im Blut. Die Folgen sind nicht nur ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen, sondern auch für bestimmte…  
60. Crystal Meth: hoch gefährlich und besonders zerstörerisch in der Wirkung  
Crystal Meth gehört zu den gefährlichsten Drogen unserer Zeit. Sie macht besonders schnell süchtig und hat einen gravierenden psychischen und körperlichen Verfall zur Folge. Auch in Deutschland  
Suchergebnisse 46 bis 60 von 564